Apple will eigene Chips entwickeln
Apple will offenbar ab 2020 eigene Prozessoren in seinen Mac-Computern einsetzen. Das hat die Aktie des Chip-Riesen Intel am Montag auf Talfahrt geschickt.
Apple nutzt seit ΓΌber einem Jahrzehnt Intel-Chips in seinen Macs, wΓ€hrend in MobilgerΓ€ten wie iPhones und iPads Prozessoren aus eigener Entwicklung eingesetzt werden. Sie basieren auf der Architektur des Chipentwicklers ARM, Apple steckt da aber auch viele eigene Technologien rein. Schon seit Jahren wurde spekuliert, der Konzern kΓΆnnte auch bei den Mac-Computer auf eigene Prozessoren umsteigen.
Intel schrumpfte schon zuvor
Intel verlor bereits das Rennen um den Platz in Smartphones und Tablets an die ARM-Welt β und setzt auf neue GeschΓ€fte mit Rechenzentren und Autoindustrie, wΓ€hrend der PC-Markt ΓΌber Jahre geschrumpft ist.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg schrΓ€nkte ein, das Projekt mit dem Codenamen "Kalamata" sei noch in einer frΓΌhen Phase. Ziel sei, die Apple-GerΓ€te noch besser zusammenarbeiten zu lassen.
Apple hat rund eine Milliarde MobilgerΓ€te mit dem Betriebssystem iOS im Markt β und zehnmal weniger Macs. Deshalb wurde in den vergangenen Jahren bereits die Software der Computer zum Teil in Anlehnung an die iPhone-Bedienung angepasst und Apple fΓΌhrte bereits Funktionen ein, die nahtlos zwischen MobilgerΓ€ten und Macs wechseln lassen.
- dpa