• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Notebook-Test
  • Neue Gerüchte: Das soll das Surface Pro 5 alles können


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Das soll das Surface Pro 5 alles können

t-online, hd

11.04.2017Lesedauer: 1 Min.
Der Vorgänger, das Surface Pro 4, ist ab etwa 750 Euro zu haben.
Der Vorgänger, das Surface Pro 4, ist ab 750 Euro zu haben. (Quelle: Microsoft)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Gerüchte, dass Microsoft in Kürze ein neues 2-in-1-Kombigerät aus Laptop und Tablet vorstellt, verdichten sich. Vor kurzem hatte sich ein Ex-Microsoft-Mitarbeiter verplappert und die Existenz des Microsoft Surface Pro 5 bestätigt.

Nun gibt es weitere Anzeichen: Laut einem Bericht von winfuture.de soll das Surface Pro 5 in China am 5. April das sogenannte CCC-Label erhalten haben. Das "China Compulsory Certificate" wird gebraucht, wenn ausländische Firmen Produkte in China verkaufen wollen.

Experten rechnen damit, dass auf Microsofts Spring-Event, das Ende April stattfinden soll, oder spätestens auf der MS-Entwicklerkonferenz "Build" Mitte Mai das neue Surface vorgestellt wird.

Neuer Prozessor und Display

Man darf allerdings nicht zu viele Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger-Modell Surface Pro 4 erwarten: So soll das neue Modell angeblich einen schnelleren Kaby-Lake-Prozessor von Intel verbauen und ein besseres Display bekommen, berichtet winfuture.

Auch ist offenbar geplant, den magnetischen "Surface Connector" zu ersetzen. Stattdessen soll ein moderner und vielseitigerer USB Typ-C eingesetzt werden. Der Anschluss kann bis zu 100 Watt in das Gerät leiten - und es können damit Extra-Monitore oder eine Docking-Station angeschlossen werden. Der neue Port wird auf den Zeichnungen allerdings nur angedeutet. Laut diesen könnte die Kopfhörerbuchse von der linken oberen Ecke an die untere rechte Ecke wandern.

Bisher keine Bestätigung von Microsoft

Bislang hat Microsoft sein neues Convertible weder offiziell bestätigt, noch das Gerät angekündigt. Auf Nachfrage von t-online.de hieß es, dass Microsoft keine Gerüchte kommentiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ChinaMicrosoft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website