Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Polizei in New York setzt Roboterhund "Digidog" ein

Von t-online, blu

26.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Der Roboter Hund "Spot": Die New Yorker Polizei hat im Stadtteil Bronx eine umgebaute Version von "Spot" eingesetzt.
Der Roboter Hund "Spot": Die New Yorker Polizei hat im Stadtteil Bronx eine umgebaute Version von "Spot" eingesetzt. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Im Internet werden die Roboter von Boston Dynamics für ihre Tanzeinlagen gefeiert. In New York, wo ein hundeähnlicher Roboter jetzt von der Polizei getestet wird, lösen sie allerdings weniger Begeisterung aus.

In New York geht die Polizei neuerdings mit Roboterhunden auf Streife: Wie die "New York Post" berichtet, setzten Einsatzkräfte des NYPD bei einem Einsatz im Stadtteil Bronx eine umgebaute Version des Roboters "Spot" der Roboterschmiede Boston Dynamics ein.


Kuriose Corona-Überschriften

Kuriose Corona-Schlagzeilen
Kuriose Corona-Schlagzeilen
+22

Der Roboter, der sich auf vier Beinen fortbewegt und einem Hund ähnelt, hört auf den Namen "Digidog". Ausgerüstet mit Kamera und Scheinwerfern sollte er die Polizei dabei unterstützen, einen vermeintlichen Einbruch zu untersuchen. Per Fernsteuerung wurde er in die Nähe des Tatorts geschickt. Dort sollte er Bild- und Tonmaterial aufnehmen.

Kritik am Einsatz

Die Maschine basiert auf dem Robotermodell "Spot", das von Boston Dynamics im Jahr 2017 vorgestellt wurde. "Spot" ist etwa 80 Zentimeter hoch und wird von Elektromotoren angetrieben. Das Gerät kann eigenständig Treppen steigen und Lasten tragen. Im Internet haben die Roboter von Bosten Dynamics mittlerweile eine große Fangemeinde, was nicht zuletzt an deren verblüffenden Fähigkeiten liegt: Anfang das Jahres ließ die Firma ihre Maschinen gemeinsam tanzen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


In New York löst der Einsatz der Roboter allerdings weniger Begeisterung aus. In einem Video auf YouTube, das "Digidog" nach dem Einsatz auf einem Gehweg zeigt, ist im Hintergrund eine Stimme zu hören: "Das Ding ist gruselig". Auch unter dem Video kommentierte ein Nutzer den Hund als "mehr als unheimlich".

Kritik kam auch von Seiten der Politik. Die New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez schrieb auf Twitter, dass Überwachungsroboter jetzt in einkommensschwachen Gegenden eingesetzt werden, in denen Schulen unterfinanziert seien. "Wann haben Sie das letzte Mal gesehen, dass Weltklasse-Technologien für Bildung, Gesundheitsfürsorge, Wohnen und so weiter konsequent für benachteiligte Gegenden wie diese eingesetzt wurden?"

Weitere Artikel


Auch Singapur setzte den "Spot"-Roboterhund im Mai 2020 ein. Das Gerät sollte damals sicherstellen, dass Menschen die Corona-Maßnahmen einhalten. Das NYPD entgegnete auf Twitter, dass man schon seit den 1970er Jahren Roboter einsetze, um etwa bei Geiselnahmen Leben zu retten. Das Robotermodell von Bosten Dynamics werde derzeit getestet, um seine Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Robotern zu bewerten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
New YorkPolizeiTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website