Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextWetterdienst warnt vor schweren UnwetternSymbolbild für einen TextGisele Bündchen legt Alkoholbeichte abSymbolbild für einen TextHaftstrafe für Missbrauchs-HandballtrainerSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextEintracht-Fan nach Sturz schwer verletztSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextBitburger-Chef gibt Posten aufSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Android-Scanner für fremde Airtags

Von dpa
27.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Auch ohne iPhone eine Chance, Apples Airtags in der Umgebung aufzupüren: Die Tracker-Detect-App für Android-Smartphones.
Auch ohne iPhone eine Chance, Apples Airtags in der Umgebung aufzupüren: Die Tracker-Detect-App für Android-Smartphones. (Quelle: Till Simon Nagel/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Apple hat mit Hilfe seiner iPhones und iPads sowie mit den Funkstandards Bluetooth und Ultra-Breitband sein weltweites, vergleichsweise engmaschiges "Wo ist?"-Netzwerk eingerichtet. Um Gegenstände von der Tasche übers Fahrrad bis hin zum Schlüsselbund darüber zu suchen und zu finden, braucht es nur einen kleinen Airtag-Anhänger, der an dem jeweiligen Gegenstand angebracht wird.

Die Ortung läuft dann über ein iPhone oder iPad mit der "Wo ist?"-App. Da Airtags klein (drei Zentimeter Durchmesser), dünn (0,8 Zentimeter), leicht (11 Gramm), ausdauernd (Knopfzelle hält gut ein Jahr) und auch noch gegen Wasser und Staub geschützt sind, wäre es ein Leichtes, sie missbräuchlich einem Menschen unterzuschieben.

Stalking & Co vorbeugen

Um Stalking & Co vorzubeugen, erhalten iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer eine Warnung im Display angezeigt, wenn sie dauerhaft einen fremden Airtag mit sich herumtragen. Um auch andere Menschen, zum Beispiel solche mit Android-Geräten, vor möglicher Überwachung und Verfolgung zu schützen, sollen Airtags außerdem nach spätestens 24 Stunden einen Alarmton ausgeben, wenn sie dauerhaft in der Nähe eines Menschen sind, der kein iPhone bei sich trägt. Allerdings kann man den kleinen Lautsprecher im Airtag lahmlegen, wenn man es darauf anlegt.

Wohl auch deshalb hat Apple nun auch eine Scanner-App für Airtags in den Google Play Store eingestellt. Sie heißtTracker Detectund soll Nutzerinnen und Nutzern mit Android-Smartphones die Möglichkeit geben, etwaige Überwachungsversuche abzuwehren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Amok-Alarm an Schule: Mann schießt mit Armbrust
Spezialeinsatzkräfte: Der Täter war am Morgen ins Oberstufengebäude der Schule eingedrungen.


Anleitung zum Ausschalten

Findet Tracker Detect einen fremden, unbekannten Airtag in der Nähe, lässt sich über die App der Befehl geben, dass auf dem Airtag ein Ton ausgegeben wird, um ihn leichter finden zu können. Die App enthält außerdem eine Anleitung, wie man fremde Airtags ausschalten kann.

Zudem erklärt Apple in Tracker Detect, wie man per NFC aus einem Airtag die Seriennummer und etwaige eingespeicherte Verlusthinweise des Besitzers oder der Besitzerin ausliest. Handelt es sich doch nur um einen verlorenen oder vermissten Airtag, ist mit Hilfe dieser Angaben eine Rückgabe möglich.

Warnungen wie auf dem iPhone, wenn man einen fremden Airtag mit sich herumträgt, gibt es via Tracker Detect allerdings nicht. Und schon gar nicht ist darüber die Grundfunktion des Systems gegeben, eigene mit Airtags versehene Gegenstände aufzuspüren, wenn man sie sucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
AppleiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website