Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

US-Schulen schließen wegen TikTok

Von t-online, sha

Aktualisiert am 17.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Logo von TikTok auf einem Smartphone: Für junge Nutzer können die Darstellungen wie TikTok oder Instagram ein falsches Bild vorgaukeln.
Das Logo von TikTok auf einem Smartphone (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Wegen Hinweisen auf Bombendrohungen über TikTok bleiben Schulen in den USA heute mancherorts geschlossen. Dabei ist fraglich, ob solche Videobotschaften überhaupt existieren.

Panikmache oder berechtigte Vorsorge? In Teilen der US-Bundesstaaten Kalifornien, Texas, Minnesota und Missouri bleiben die Schulen am heutigen Freitag zu. Der Grund: Ankündigungen zu Schießereien und Bombenanschlägen sollen in Botschaften auf der Videoplattform TikTok verbreitet worden sein, wie "The Verge" berichtet.

Unterdessen sind Strafverfolgungsbehörden und Bezirksverwaltungen auf der Suche nach den angeblichen Botschaften. Bislang vergeblich: Erste Ermittlungen haben ergeben, dass solche Drohungen nicht existieren.

Sorgsame Prüfung des Falls

Und dennoch: Das Videoportal TikTok schreibt auf Twitter, dass man eng mit den Behörden zusammenarbeite – auch wenn bisher auf der Plattform keine Beweise dafür gefunden worden sind. Die Untersuchungen würden mit "großer Ernsthaftigkeit geprüft".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Politiker aus den einzelnen Bundesstaaten äußerten sich derweil zu den Berichten über die Drohungen. Der Gouverneur des Bundesstaates New Jersey schreibt auf Twitter: Auch wenn es keine direkte Bedrohungslage gebe, stehe die Sicherheit der Kinder an oberster Stelle.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Um die Verwirrung komplett zu machen, sind die Berichte über die Bombendrohungen und Schießerei-Ankündigungen ein Selbstläufer auf TikTok geworden. Nutzer erstellen haufenweise Videos, in denen sie andere davor warnen, die Schule zu besuchen. Andere veröffentlichen Nachrichten, in denen sie auf die Schulschließungen hinweisen.

Keine glaubwürdige Bedrohung

Und dann habe es doch noch einen konkreten Hinweis einer Polizeibehörde im Stadtgebiet Gilroy in Kalifornien gegeben, schreibt "The Verge". In einer Drohbotschaft seien Initialen entdeckt worden, die zu einer örtlichen Highschool in der Gegend gepasst haben.

Leider sei aber später festgestellt worden, dass sich die Nachricht auf eine andere Highschool in Los Angeles bezogen habe. Der Absender sei ausfindig gemacht worden, aber es handle sich um Fehlalarm. Die Botschaft habe keine "glaubwürdige Bedrohung" dargestellt.

Weitere Artikel

Video-App
Tiktok mit mehr als einer Milliarde Nutzer
Das Logo der App TikTok (l) auf dem Bildschirm eines Smartphones.

App für Millionen
Wie gefährlich ist Tiktok?
Tiktok auf dem Smartphone: Maximal eine Minute und keine Sekunde länger. Das ist das Gebot für möglichst kurzweilige Clips.

Gesichts- und Stimmprofile
TikTok sammelt biometrische Daten seiner Nutzer
TikTok-App auf Smartphone: In den USA sammelt das Netzwerk jetzt biometrische Daten


Und mehr noch: Die Polizei von Gilroy habe nicht einmal mitteilen wollen, ob der verdächtige Beitrag überhaupt auf TikTok gepostet wurde.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BombendrohungKalifornienTikTokTwitterUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website