Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextEisenbahngewerkschaft warnt vor Räumung von ZügenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Verbessertes FaceID: iPhone kann bald mit Maske entsperrt werden

Von t-online, sha

28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau mit Maske und Smartphone: Sicherheitsexperten warnen vor falschen Corona-Warn-Apps
Die neue Face ID-Funktion soll auch Brillenträger mit Maske erkennen können. (Quelle: Mikhail Tereshchenko/TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch eine verbesserte Gesichtserkennung können iPhone-Nutzer ihr Smartphone demnächst auch mit Maske entsperren. In der Betaversion von iOS 15.4 sind außerdem neue Emojis enthalten.

Apple hat seine Gesichtserkennung FaceID verbessert, so dass Apple-Anwender ihre iPhones demnächst mit Maske entsperren können. Das berichtet das Magazin Appleinsider. Die Funktion ist in der jetzt veröffentlichten Entwickler-Betaversion von iOS 15.4 enthalten. Außerdem kommen 37 neue Emojis.

Nach der Installation der Betaversion von iOS 15.4 können Nutzer wählen, mit welcher Gesichtserkennung sie ihr mobiles Apple-Gerät künftig entsperren wollen. Die eine Version ist die bekannte Gesichtserkennung ohne Maske. Bei der anderen handelt es sich um die Erkennung mit Mundnasenschutz.

Neue Funktion ist unsicherer

Apple informiert während der Einrichtung darüber, dass die Gesichtserkennung mit Maske unsicherer sei als die Standard-Erkennung. Der Grund: Statt den Anwender anhand der Merkmale des gesamten Gesichts zu erkennen, kann FaceID nur die Augen authentifizieren.

Die neue Face ID-Funktion berücksichtige auch Brillenträger. Nur mit Sonnenbrille funktioniert die Gesichtserkennung nicht.

Im vergangenen Jahr hatte Apple die Gesichtserkennung zuletzt angepasst. Danach konnten Nutzer ihr iPhone über eine Apple Watch auch mit Maske entsperren.

37 neue Emojis in 75 Hauttönen

In der neuen Betaversion von iOS 15.4 hat Apple laut Appleinsider auch 37 neue Emoji hinzugefügt. Die neuen Emojis sollen in 75 Hauttönen verfügbar sein.

Wann iOS 15.4 die Betaphase verlässt und für alle iPhone-Nutzer verfügbar sein wird, ist nicht bekannt. Es gibt auch keine Garantie, dass die neuen Funktionen in der offiziellen Version enthalten sein werden.

Weitere Artikel

Neues iPhone-Betriebssystem
Die besten neuen Funktionen von iOS 15
iOS 15: Apples neues Betriebssystem kommt in wenigen Tagen

Keine iOS-14-Updates mehr
Apple zwingt zum Upgrade auf iOS 15
Ein stark überarbeitetes Facetime und viele weitere Neuerungen hat iOS 15 zu bieten.

iPhone-Update
Das hat sich Apple für iOS 15 einfallen lassen
Ein stark überarbeitetes Facetime und viele weitere Neuerungen hat iOS 15 zu bieten.


Apple hatte iOS 15 im September vergangenen Jahres veröffentlicht. Es kann kann auf alle Geräte seit dem iPhone 6s installiert werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So funktioniert die fiese "Zalando-Masche" bei Vinted
AppleApple iOSBetaversioniPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website