• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Verbessertes FaceID: iPhone kann bald mit Maske entsperrt werden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Verbessertes FaceID: iPhone kann bald mit Maske entsperrt werden

Von t-online, sha

28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau mit Maske und Smartphone: Sicherheitsexperten warnen vor falschen Corona-Warn-Apps
Die neue Face ID-Funktion soll auch Brillenträger mit Maske erkennen können. (Quelle: Mikhail Tereshchenko/TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch eine verbesserte Gesichtserkennung können iPhone-Nutzer ihr Smartphone demnächst auch mit Maske entsperren. In der Betaversion von iOS 15.4 sind außerdem neue Emojis enthalten.

Apple hat seine Gesichtserkennung FaceID verbessert, so dass Apple-Anwender ihre iPhones demnächst mit Maske entsperren können. Das berichtet das Magazin Appleinsider. Die Funktion ist in der jetzt veröffentlichten Entwickler-Betaversion von iOS 15.4 enthalten. Außerdem kommen 37 neue Emojis.

Nach der Installation der Betaversion von iOS 15.4 können Nutzer wählen, mit welcher Gesichtserkennung sie ihr mobiles Apple-Gerät künftig entsperren wollen. Die eine Version ist die bekannte Gesichtserkennung ohne Maske. Bei der anderen handelt es sich um die Erkennung mit Mundnasenschutz.

Neue Funktion ist unsicherer

Apple informiert während der Einrichtung darüber, dass die Gesichtserkennung mit Maske unsicherer sei als die Standard-Erkennung. Der Grund: Statt den Anwender anhand der Merkmale des gesamten Gesichts zu erkennen, kann FaceID nur die Augen authentifizieren.

Die neue Face ID-Funktion berücksichtige auch Brillenträger. Nur mit Sonnenbrille funktioniert die Gesichtserkennung nicht.

Im vergangenen Jahr hatte Apple die Gesichtserkennung zuletzt angepasst. Danach konnten Nutzer ihr iPhone über eine Apple Watch auch mit Maske entsperren.

37 neue Emojis in 75 Hauttönen

In der neuen Betaversion von iOS 15.4 hat Apple laut Appleinsider auch 37 neue Emoji hinzugefügt. Die neuen Emojis sollen in 75 Hauttönen verfügbar sein.

Wann iOS 15.4 die Betaphase verlässt und für alle iPhone-Nutzer verfügbar sein wird, ist nicht bekannt. Es gibt auch keine Garantie, dass die neuen Funktionen in der offiziellen Version enthalten sein werden.

Apple hatte iOS 15 im September vergangenen Jahres veröffentlicht. Es kann kann auf alle Geräte seit dem iPhone 6s installiert werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das Teilen von Kinderbildern bei Facebook ist gefährlich
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
AppleApple iOSBetaversioniPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website