Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextPolitiker treffen sich zum "Anti-Putin-Gipfel" Symbolbild für einen TextAbkehr vom Retouren-IrrsinnSymbolbild für einen TextTopstars in England vor dem Abschied?Symbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextBrasilien: Regenwald drastisch zerstörtSymbolbild für einen TextFlammen im Dachstuhl: ein ToterSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum schickt klare Botschaft an Kritiker

Bei Facebook jemanden melden - Gründe und Konsequenzen

sm (hp)

Aktualisiert am 03.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Möchten Sie bei Facebook jemanden melden, begeben Sie sich auf das Profil der Person und klicken auf das Zahnradsymbol. Im erscheinenden Menü wählen Sie "Diese Person melden". Die Person wird nun aus Ihrer Freundesliste entfernt, falls sie sich darin befindet. Welche weiteren Konsequenzen Facebook zieht, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Auch die Gründe für eine Meldung sind vielfältig.

Jemanden bei Facebook melden - mögliche Gründe

Melden Sie jemanden bei Facebook, müssen Sie einen Grund dafür auswählen. Sie können Personen melden, die sich glaubhaft als andere Menschen ausgeben, aber auch auf Diskriminierungen und Mobbing oder Copyrightverstöße hinweisen. Hat ein Facebook-User persönliche Daten anderer ohne deren Erlaubnis weiterverwendet, können Sie diese Person ebenfalls melden. Facebook verspricht Ihnen in den Nutzungsbedingungen, dass Ihrem Vorwurf stets nachgegangen wird. Die Überprüfung erfolgt umso schneller, je mehr Personen ein Profil melden.


Die wichtigsten und größten sozialen Netzwerke in Deutschland

Facebook: Der Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken
Googles eigenes soziales Netzwerk
+5

Interne Konsequenzen einer Meldung auf Facebook

Die versprochene Überprüfung durch Facebook hat nicht zwingend zur Folge, dass etwas gegen eine gemeldete Person unternommen wird. Stellt Facebook fest, dass kein Missbrauch oder Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vorliegt, unternimmt das Unternehmen nichts.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


Erkennt es bei der versprochenen Überprüfung dagegen, dass ein Grund für den Vorwurf gegeben ist, werden alle verwerflichen Inhalte aus dem Profil entfernt. Das kann auch bedeuten, dass ein gesamtes Profil gelöscht wird. Ob eine gemeldete Person jedoch gelöscht oder lediglich verwarnt wird, können Sie nicht mitentscheiden.

Probleme bei der Überprüfung und Sperrung des Accounts

Bis Facebook eine Person überprüft, kann einige Zeit vergehen. Die entsprechende Person kann Inhalte im Internet bis dahin verändert haben, was von Facebook zwar nachvollzogen werden kann, aber nicht zwingend überprüft wird. Handelt es sich der Einschätzung des Unternehmens zufolge nicht um einen schwerwiegenden Verstoß, bleibt dahingestellt, wie viel Aufwand zur Überprüfung Ihrer Meldung betrieben wird.

Problematisch ist zudem, dass eine Person durch die Sperrung ihres Accounts nicht automatisch nicht mehr in der Lage ist, ein neues Profil zu erstellen. Cyber-Mobber können immer wieder neue Accounts eröffnen. Werden Sie deshalb am besten auch außerhalb des sozialen Netzwerks tätig.

Weitere Artikel


Mögliche Konsequenzen außerhalb des sozialen Netzwerks

Je nachdem, welche Art von Verstoß Sie gemeldet haben und ob dieser von Facebook verifiziert werden konnte, wird das Unternehmen selbst eine polizeiliche Anzeige gegen die entsprechende Person initiieren. Das gilt beispielsweise für Copyright-Angelegenheiten oder andere Verstöße gegen allgemeingültige Gesetze. Verlassen Sie sich in schweren Fällen jedoch nicht darauf. Sie sollten gegen ein beobachtetes Cyber-Verbrechen vorgehen, indem Sie sich zusätzlich an die Polizei wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Facebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website