t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalInternet

Der wahre Gewinnbringer: Das ist Amazons erfolgreichstes Produkt


Das ist Amazons erfolgreichstes Produkt

Von t-online, str

12.12.2018Lesedauer: 2 Min.
Amazon-Pakete auf einem Transportband: Der US-Konzern verzeichnet deutlich größere Gewinne in einem anderen Geschäftsfeld als dem Online-Shopping.
Amazon-Pakete auf einem Transportband: Der US-Konzern verzeichnet deutlich größere Gewinne in einem anderen Geschäftsfeld als dem Online-Shopping. (Quelle: Swen Pförtner/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Amazon ist die weltweit größte Shopping-Plattform. Doch mit welchem Produkt macht der Konzern das meiste Geld? Die Antwort dürfte viele überraschen.

Immer, wenn jemand im Amazon-Warenkorb auf "kaufen" klickt, verdient Jeff Bezos ein kleines bisschen mit. Die Online-Plattform kassiert für jeden Einkauf eine Provision von den Händlern. Doch das allein hat den Amazon-Gründer nicht zum reichsten Mann der Welt gemacht. Die größten Gewinne hat der Konzern einer anderen Sparte zu verdanken: dem Cloud-Geschäft.

Die sogenannten "Amazon Web Services" (AWS) sind ein Kassenschlager. Allein im dritten Quartal 2018 brachten die IT- und Web-Dienste dem Unternehmen knapp 6,7 Milliarden US-Dollar Umsatz ein. Der Gewinn verdoppelte sich von 1,2 auf rund 2,1 Milliarden Dollar. Damit trage das AWS-Geschäft zu mehr als 70 Prozent zum Betriebsergebnis bei, schreibt "Chip.de".

An der Börse kommen solche Nachrichten gut an und lassen den Wert der Amazon-Aktie steigen. Im September knackte der Börsenwert von Amazon vorübergehend die Billionen-Marke. Das war zuvor nur Apple gelungen.

Beim Online-Shopping hingegen achtet Amazon weniger auf Gewinne sondern auf Wachstum. Die Plattform entwickelt sich mehr und mehr zur ersten Shopping-Adresse für Konsumenten weltweit. Selbst Apple kommt an Amazon nicht mehr vorbei.

Die wachsende Marktmacht des Unternehmens wird mit zunehmender Sorge beobachtet. In Deutschland und auf EU-Ebene laufen bereits Verfahren wegen Verdachts auf unlauteren Wettbewerb. Auch in Österreich begehrt der Handel auf und verlangt, dass die zuständigen Behörden gegen Amazons aggressive Methoden vorgehen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Chip.de: "Amazon: Das ist das erfolgreichste Produkt überhaupt"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website