• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Wi-Fi 6: Was der neue WLAN-Standard kann


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Was Sie über den neuen WLAN-Standard wissen müssen

Von t-online, avr

Aktualisiert am 23.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Ein Router: Mit Wi-Fi 6 sind höhere Downloadgeschwindigkeiten möglich.
Ein Router: Mit Wi-Fi 6 sind höhere Downloadgeschwindigkeiten möglich. (Quelle: CASEZY/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Wi-Fi 6 kommt ein neuer WLAN-Standard auf den Markt. Dieser soll nicht nur schneller sein, sondern auch in anderen Bereichen punkten. Welche das sind und worauf Sie achten müssen.

WLAN wird stets weiterentwickelt. In Zukunft werden viele Smartphones und Co. mit dem neuen Standard Wi-Fi 6 funken. Bereits jetzt sind erste Geräte verfügbar. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Standard.


Das sind die IFA-Trends von 2019

Messe-Trends: Die IFA vom 8K-TV bis zur Retro-Box
Messe-Trends: Die IFA vom 8K-TV bis zur Retro-Box
+26

Was ist Wi-Fi 6?

Wi-Fi 6 ist der neue WLAN-Standard, er kann auch unter dem Begriff 802.11ax gefunden werden. Die Bezeichnung Wi-Fi 6 verkündete die Wi-Fi Alliance im Oktober 2018. Gleichzeitig wurden die Bezeichnungen der älteren Wi-Fi-Standards angepasst. 802.11ac wurde zu Wi-Fi 5 und 802.11n zu Wi-Fi 4. Laut der Wi-Fi Alliance sollen die Namensänderungen helfen, das System für Nutzer übersichtlicher zu machen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Wie schnell ist Wi-Fi 6?

Laut "Giga.de" sind mit Wi-Fi 6 Geschwindigkeiten von etwa 10 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich. Umgerechnet sind das etwa 1,25 Gigabyte pro Sekunde. Ein Film in HD ist damit in wenigen Sekunden heruntergeladen. Wi-Fi 5 schaffte nur bis zu 1,3 Gbit/s. Dabei handelt es sich aber um theoretische Werte. In der Realität können die Downloadraten geringer sein.

Was kann Wi-Fi 6 noch?

Wi-Fi 6 soll auch energieeffizienter sein und den neuen WPA3-Schlüssel zur Netzwerksicherung verwenden. Was WPA3 kann, lesen Sie hier. Zudem kann der neue Standard die benutzten Funkkanäle dynamisch auf die verbundenen Geräte aufteilen, auch die Bandbreite der einzelnen Kanäle kann flexibel angepasst werden.

Welche Geräte unterstützen bisher Wi-Fi 6?

AVM präsentierte auf der IFA neuen Fritzboxen, die Wi-Fi-6-fähig sind: die Fritzbox 5550, 5530, und die Fritzbox 6660 Cable. Daneben bietet unter anderem Netgear mit dem Nighthawk AX8 8-Stream ein Wi-Fi-6-Gerät an. Im Smartphone-Bereich können die Galaxy-S10- oder die iPhone-11-Geräte den neuen WLAN-Standard nutzen.

Wie erkenne ich Geräte mit Wi-Fi 6?

Die Wi-Fi Alliance zertifiziert kompatible Geräte mit einem entsprechenden Logo. Wie das aussieht, sehen Sie hier.

Ist Wi-Fi 6 abwärtskompatibel?

Wie auch schon die Vorgänger-Standards ist Wi-Fi 6 abwärtskompatibel. Das bedeutet beispielsweise, dass Nutzer mit einem älteren Notebook mit Wi-Fi 4 (n-WLAN) problemlos über einen Wi-Fi-6-Router ins Netz gehen können – dann aber langsamer, auf dem Leistungsniveau von Wi-Fi 4.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website