• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • News und Tipps
  • YouTube-Star: Achtjähriger verdient 26 Millionen Dollar im Jahr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextPolen kritisiert Melnyk: "inakzeptabel"Symbolbild für ein VideoBlinder Passagier sorgt für ChaosSymbolbild für ein VideoHier feierte Becker seine größten ErfolgeSymbolbild für einen TextAirbus erhält Milliarden-AuftragSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextAktivisten wollen F1-Strecke blockierenSymbolbild für einen TextSo sehen Sie die Tour de France liveSymbolbild für einen TextUkraine-Aktivistin an Airport beleidigtSymbolbild für einen Watson TeaserStefanie Giesinger spricht offen über SexSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Achtjähriger verdient 26 Millionen Dollar im Jahr

Von t-online, jnm

20.12.2019Lesedauer: 2 Min.
Reichster YouTuber 2019: Ryan Kaji ist erst acht Jahre alt, sein Videokonzept geht aber voll auf. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der achtjährige Ryan Kaji ist laut dem "Forbes"-Magazin der höchstbezahlte YouTuber der Welt. Allein in diesem Jahr soll er mit seinem Kanal Ryan's World geschätzt 26 Millionen Dollar verdient haben.

Der amerikanische Junge Ryan Kaji verdient bereits in der Grundschule jährlich mehr, als die allermeisten Menschen es je in ihrem ganzen Leben tun werden: 26 Millionen US-Dollar waren es laut Schätzungen des US-Magazins "Forbes" allein in diesem Jahr. Doch Ryan ist weder versierter Glücksspieler noch genialer Börsen-Guru: der Achtjährige ist ein YouTube-Star.

+++ Was das Erfolgsgeheimnis des Jungen als YouTube-Star ist, sehen Sie oben im Video +++

Auf seinem Kanal Ryan's World testet der Knirps Spielzeug, singt Lernlieder oder hilft dabei, kindgerecht die Entstehung eines Tsunamis zu erklären. Mit dieser einfachen Formel haben er und seine Eltern riesigen Erfolg: über 23 Millionen Menschen folgen dem Kanal, nahezu täglich bekommen sie ein neues Video von Ryan zu sehen.

Erste Unboxing-Videos bereits als Dreijähriger

Bereits als Dreijähriger hatten seine Eltern Unboxing-Videos mit ihm aufgenommen, also ihn dabei gefilmt, wie er Spielzeuge auspackt und dies auf YouTube gezeigt. Heute verkauft Ryan eigene Spielzeuge und Kleidungsstücke und hat eine TV-Show auf dem Kindersender Nickelodeon.

Unter der Top-10-Liste der bestverdienenden YouTuber findet sich übrigens noch ein weiteres Kind: Anastasia Radzinskaya. Laut "Forbes" verdiente die Fünfjährige 2019 rund 18 Millionen US-Dollar und landet damit auf Platz 3 der Bestenliste.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Ihre Videos auf YouTube-Kanälen wie "Like Nastya Vlog" werden in sieben verschiedenen Sprachen ausgeliefert. Meist sieht man das Mädchen dabei, wie es mit seinem Vater spielt. Bei den Fans scheint das zu ziehen: Mehr als 42 Millionen Nutzer folgen allein ihrem russischsprachigen Kanal, ihre beliebtesten Videos wurden zwischen 300 und 700 Millionen Mal aufgerufen.

Womit der Achtjährige sein Geld verdient, sehen Sie oben im Video.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
ForbesTsunami

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website