Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextEisenbahngewerkschaft warnt vor Räumung von ZügenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen TextDie letzten Fotos von Ray LiottaSymbolbild für einen TextKerber klagt: "Fehlende Wertschätzung"Symbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Affe steuert Videospiele per Gedankenkraft

Von t-online, avr

Aktualisiert am 02.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Elon Musk: Der Unternehmer will Menschen zum Mars befördern.
Elon Musk: Der Unternehmer will Menschen zum Mars befördern. (Quelle: JOE MARINO/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Elon Musk hat weltweit viele Fans. Als der Unternehmer am Montag an einer Clubhouse-Runde teilnahm, waren die Plätze schnell belegt. Doch Neues sagte Musk hier nur wenig.

Am Montag nahm Tesla-Gründer Elon Musk an der Clubhouse-Interview-Runde "Good Time Show" teil. Hier stand er zusammen mit anderen Prominenten den Moderatoren Frage und Antwort. Mehr zur Clubhouse lesen Sie hier.


Diese verrückten Dinge gibt es nur bei Wish zu kaufen

"Bei Wish bestellt" – dieser Satz hat sich in der Internetkultur mittlerweile zum Meme gemausert. Der Spruch bedeutet nichts anderes als billiger Abklatsch oder schlechte Kopie. Denn auf der Shoppingplattform werden vor allem Billigprodukte aus Fernost angeboten. Doch die angebotenen Artikel sind nicht nur billig, sie sind in erster Linie auch ziemlich skurril. Aber sehen Sie selbst.
Die Klassiker unter den Wish-Produkten sind scheinbare Technik-Schnäppchen – so wie dieses Angebot, das dem neusten iPhone-Modell verblüffend ähnlich sieht. Doch bei einem Preis von 62 Euro sollte man lieber die Finger davon lassen.
+13

Musk sprach dabei vor allem über seine aktuellen Projekte. Die Moderatoren befragten ihn zu seinen Plänen der Besiedlung des Mars und wie das Projekt Neuralink aktuell verlaufe. Dabei handelt es sich um eine Technologie um seine Umwelt per Gedanken zu beinflussen, das Musk Ende 2020 vorgestellt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.

Affe spielt mit Gedankenkraft Videospiele

Auf die Frage, wann Musk denn die ersten Menschen zum Mars befördern wolle, antwortet der Unternehmer: "In fünfeinhalb Jahren". Und über Neuralink erzählt er, dass "wir einen Affen mit drahtlosem Implantat im Schädel haben, der Videospiele mit seinen Gedanken spielen kann." Es solle sich dabei um einen sehr glücklichen Affen handeln.

Weitere Artikel


Musk hat bereits des Öfteren angekündigt, dass er ungefähr im Jahr 2025 Menschen zum Mars schicken will. Zu Neuralink hatte der Unternehmer bisher nur ein Schwein vorgestellt, dem ein Implantat eingepflanzt worden war. Ein Video zum Affen gebe es zwar nicht. Laut Musk werde aber im "kommenden Monat oder so" ein Video veröffentlicht, das Fortschritte der Neuralink-Technologie zeigen soll.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kartenzahlungen weiterhin nicht möglich
Elon Musk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website