• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Virenschutz: Avira-Update legt Windows-PC lahm


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalien will Dürre-Notstand ausrufenSymbolbild für einen TextVermieter dreht zeitweise Warmwasser abSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen Text20 Eltern prügeln sich bei Kinder-BoxturnierSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Defektes Avira-Update legt Windows-PC lahm

Yaw Awuku

Aktualisiert am 16.05.2012Lesedauer: 2 Min.
Avira legt Windows-PC lahm.
Anleitung: So schmeißen Sie das Katastrophen-Update vom PC. (Quelle: /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Software-Hersteller Avira hat bei vielen seiner Kunden für reichlich Ärger gesorgt. Seit Anfang der Woche legen die beliebten Antivirenprogramme der Sicherheitsfirma zahlreiche Windows-PC lahm, wie das IT-Magazin Heise Online berichtet. Schuld ist ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate, das harmlose Anwendungen und Windows-Prozesse als Schädlinge einstuft und blockiert. Doch der Software-Hersteller bietet inzwischen eine Lösung an.

"Dieses Update war katastrophal", beschwerte sich ein Nutzer im Support-Forum von Avira. Der Mann arbeitet nach eigener Aussage in einem Unternehmen, in dem über 100 Computer mit Virenschutzprogrammen von Avira ausgestattet sind. Eigentlich gehöre er zu den Befürwortern dieser Software. Das automatische Sicherheitsupdate am Dienstag aber "legte die gesamte Firma still", schrieb er. Weitere Nutzerkommentare bestätigten das Problem.

Das Antivirenprogramm blockiere vertrauenswürdige Systemprozesse wie cmd.exe, rundll32.exe, taskeng.exe, dllhost.exe, notepad.exe, regedit.exe und wuauclt.exe. Dies führte in einigen Fällen dazu, dass Windows nicht mehr startete. In anderen Fällen soll das Avira-Update den Start von Microsoft Office, dem Browser Opera und den Google-Updater verhindert haben.

Defektes Update für 70 Millionen Nutzer

Avira bestätigte gegenüber Heise Online das Problem. Das Service Pack 0 (SP0) für die Avira-Versionen 2012 führte zu Fehlfunktionen der Verhaltensüberwachung ProActiv. Das mangelhafte Update soll über 70 Millionen mal ausgeliefert worden sein. Laut Avira sind jedoch nur die Kaufprodukte Avira Professional Security, Avira Internet Security 2012 und Avira Antivirus Premium 2012 von dem Fehler betroffen. Nutzer des kostenlosen Virenschutzes Avira Free Antivirus müssen sich demnach nicht um das fehlerhafte Update sorgen. Auch Nutzer von 64-Bit-Systemen können beruhigt sein, denn den Echtzeit-Scanner ProActiv gibt es nur für die 32-Bit-Varianten von Avira.

Avira bessert nach

Allen Betroffenen bietet Avira inzwischen eine Lösung für das Problem an. Allerdings müssen die Nutzer selbst Hand anlegen, um den Fehler im Echtzeit-Scanner zu beseitigen. Im "Avira Control Center" lässt sich über die Schaltfläche "Update > Produktupdate starten" ein manuelles Update anstoßen, wie wir in unserer Foto-Show zeigen. Sollte Windows gar nicht mehr hochfahren, hilft ein Start des Computer im "Abgesicherten Modus". Drücken Sie kurz nach dem Einschalten des PC die Taste F8. Anschließend können Sie Windows starten und den Echtzeitscanner ProActiv deaktivieren. Nach der Installation des Notfall-Updates funktioniere der Antiviren-Scanner wieder normal, verspricht der Software-Hersteller. "Weitere Schritte sind dann nicht mehr erforderlich", heißt es auf der Support-Seite von Avira.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Social-Media-Kanäle des britischen Militärs gehackt
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website