Vorsicht Malware Trojaner tarnt sich als Rechnung von Ikea

Unter dem Namen von Ikea verschicken Online-Kriminelle zur Zeit verstärkt E-Mails, die wie echte Bestellbestätigungen aussehen. Wer die Mail öffnet, bekommt mitgeteilt, welche Produkte er angeblich bestellt hat und wann sie geliefert werden. Das gefährliche an der Mail ist der Anhang: Der hält statt der versprochenen Bestellbestätigung einen Trojaner parat.
Die Absender der gefälschten E-Mail haben sich viel Mühe gegeben. Die Texte sind vermutlich aus der Original-Mail von Ikea kopiert worden. Weder Rechtschreibfehler, noch missglückte Formulierungen oder obskure Sätze sind enthalten. Die Betreffzeile der E-Mail lautet: "IKEA Bestellung mit der Ordernummer 002775786/84", die Bestellnummern variieren.
Anhang enthält einen Trojaner
Die im Anhang mitgeschickte Datei tarnt sich als PDF, ist in Wahrheit jedoch eine Datei im zip- oder pif-Format. Während die Endung .zip auf eine gepackte Datei hinweist, steht .pif für ein altes Dateiformat aus den Zeiten von MS-DOS, vergleichbar mit .exe-Anwendungen.
Bei Hackern ist sind beide Formate recht beliebt, um Malware zu tarnen und zu verschicken. Wer die Datei öffnet, der entpackt die zip-Datei oder startet die pif-Datei und infiziert damit seinen Computer mit einem Trojaner.
Trojaner soll Daten ausspähen
Der Trojaner wird noch nicht von allen Antiviren-Programmen erkannt, wie eine Analyse mit dem Tool Virustotal zeigt. Es soll sich um einen Spionagetrojaner handeln, der vermutlich das Ziel hat, die Zugangsdaten für Online-Banking und andere vertrauliche Informationen auszuspähen.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Jeder Computer sollte mit einem stets aktuellen Virenscanner ausgestattet sein. Damit kann einem eventuellen Befall mit Viren oder Trojanern entgegen gewirkt werden. In unserem Trojaner-Ticker halten wir sie über weitere Phishing-Mails und gefährliche Spam-Wellen auf dem Laufenden. Dort erklären wir auch, wie Sie die kriminellen Maschen der Betrüger entlarven können.