• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • US-Airlines warnen vor 5G an Flughäfen: "Handel wird zum Erliegen kommen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZahl der Borreliose-Infektionen gestiegenSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für Parkinson und AlzheimerSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

US-Airlines warnen vor 5G an Flughäfen

Von afp
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Maschine der American Airlines hebt vom Flughafen Los Angeles ab: "Erhebliche betriebliche Störung für Passagiere, Fluggesellschaften, Lieferketten".
Maschine der American Airlines hebt vom Flughafen Los Angeles ab: "Erhebliche betriebliche Störung für Passagiere, Fluggesellschaften, Lieferketten". (Quelle: C. Alfred/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die US-Regierung hat die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards an Flughäfen schon einmal verschoben, jetzt sollte es eigentlich losgehen. Doch die Fluggesellschaften warnen vor gravierenden Folgen.

Die Chefs der größten US-Fluggesellschaften haben vor dem Einsatz der 5G-Technologie in der Nähe von Flughäfen gewarnt. In einem Brief vom Montag forderten die Branchen-Chefs ein "sofortiges Eingreifen" der Behörden, um "eine erhebliche betriebliche Störung für Passagiere, Fluggesellschaften, Lieferketten und die Lieferung wichtiger medizinischer Versorgungsgüter zu verhindern".

Am Mittwoch soll das Netzwerk mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G in den USA landesweit in Betrieb genommen werden. Die US-Luftfahrtbranche warnt schon seit Längerem vor Gefahren für den Flugverkehr durch Interferenzen zwischen den technischen Systemen der Flugzeuge und 5G-Sendeanlagen.

Dabei sorgen sich die Unternehmen vor allem um noch nicht zertifizierte Geräte in der Nähe von Flughäfen, die die Höhenmesser der Flugzeuge in kritischen Momenten stören könnten.

US-Airlines: "Handel wird zum Erliegen kommen"

"An einem Tag wie gestern (Sonntag) wären mehr als 1.100 Flüge und 100.000 Passagiere von Annullierungen, Umleitungen oder Verspätungen betroffen", schrieben die Airline-Chefs in dem Brief. "Der Handel der Nation wird zum Erliegen kommen", erklärten sie.

Zu den Unterzeichnern des Briefs gehören die Chefs der Fluggesellschaften American Airlines, Delta und Southwest, aber auch die der Flugsparten der Logistikgiganten FedEx und UPS.

Der Reuters-Reporter David Shepardson hat den Brief auf Twitter im Original veröffentlicht:

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Angesichts der kurzen verbleibenden Zeit und des Ausmaßes dieses völlig vermeidbaren wirtschaftlichen Unheils" forderte die Luftfahrtbranche die US-Behörden auf, 5G nicht in der unmittelbaren Nähe von Landebahnen einzuführen.

Die Unternehmen forderten ein Moratorium, bis die Luftfahrtbehörde FAA feststellen konnte, wie der Einsatz der 5G-Technologie "sicher und ohne katastrophale Störungen eingeführt werden kann".

US-Regierung hat Einführung von 5G bereits verschoben

Die FAA hatte am Sonntag erklärt, dass sie den Betrieb bestimmter 5G-Sendeanlagen in der Nähe von "bis zu 48 der 88 Flughäfen, die am direktesten von 5G-C-Band-Störungen betroffen" sein könnten, freigegeben habe.

Zuvor hatten die Fluggesellschaften zweimal einen Aufschub der ursprünglich bereits für Anfang Dezember geplanten Inbetriebnahme des 5G-Netzes erreicht. Dabei hatte die Luftfahrtbranche auch mit Klagen gegen die Telekommunikationsanbieter AT&T und Verizon gedroht.

AT&T und Verizon waren im vergangenen Februar Frequenzen für den Aufbau des 5G-Netzes zugewiesen worden, nachdem sie sich in einer milliardenschweren öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt hatten.

Aufgrund von Bedenken über mögliche Interferenzprobleme mit Höhenmessern in Flugzeugen hatte die FAA neue Richtlinien erlassen, die die Nutzung dieser Bordgeräte in bestimmten Situationen einschränkten.

Die Fluggesellschaften fürchten jedoch, dass dies zu Störungen im Flugbetrieb und damit zu hohen Folgekosten für sie selbst führen könnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
FlughafenLos AngelesUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website