t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalSmartphone

Bildschirmzeit unter Android einrichten: So kontrollieren Sie die Handyzeit


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bildschirmzeit unter Android anzeigen und einrichten – einfach erklärt

t-online, Anzela Minosi

Aktualisiert am 15.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Regelmäßige Pausen helfen, zu entspannen.Vergrößern des BildesKind mit einem Tablet: Gerade bei Kindern ist es wichtig, Bildschirmzeiten zu regeln. (Quelle: PeopleImages/Getty Images)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eltern sollten darauf achten, dass Kinder nicht allzu lange vor dem Bildschirm verbringen. So können Sie die Nutzungszeit unter Android kontrollieren.

Power-User sind besonders davon betroffen: Die stundenlange Nutzung des Smartphones kann zur Gewohnheit werden, was dazu führt, dass andere Tätigkeiten vernachlässigt werden. Aktive Erholungsphasen kommen zu kurz. Abhilfe schaffen spezielle Einstellungen sowie Apps, mit denen sich die Bildschirmzeit unter Android kontrollieren lässt.

Bildschirmzeit anzeigen

Offiziell versteckt sich bei Android 12 die Bildschirmzeit unter dem Begriff "Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen". Allerdings kann der Begriff von Android-Gerät zu Android-Gerät variieren, sodass "Digitales Wohlbefinden & Kindersicherung" ebenso geläufig ist.

Unter diesem Menüpunkt in den Einstellungen können Sie Statistiken abrufen, welche die tägliche Nutzungsdauer anzeigen. Zunächst sehen Sie dort, wie lange Sie heute das Smartphone verwendet haben.

Scrollen Sie weiter nach unten bis zum Eintrag "Dashboard", erhalten Sie durch Tippen weitere Statistiken. Unter anderem können Sie sich dort die Bildschirmzeit für die vergangenen Tage anzeigen lassen.

Schlafenszeit einstellen

Um die aktive Zeit am Smartphone zu drosseln, kann der Schlafenszeitmodus nützlich sein. Dadurch schalten Sie Ihr Smartphone stumm, wobei wichtige Anrufe von bestimmten Personen weiterhin durchgelassen werden.

Zusätzlich erfolgt in dieser Zeit die Bildschirmausgabe in Graustufen, was dazu führt, dass weniger Sinne angeregt werden. Dadurch ist die Nutzung des Bildschirms weniger anstrengend und der Nutzer soll weniger Lust haben, sein Telefon in die Hand zu nehmen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Digital Wellbeing (...) > Schlafenszeitmodus, um die Einstellungen vorzunehmen. Sofern Sie auf "Jetzt aktivieren" klicken, schaltet sich unmittelbar der Schafenszeitmodus ein.
  2. Klappen Sie das Menü "Schlafenszeit" aus, um den Zeitraum der Schlafenszeit einzustellen. Wahlweise lässt sich der Schlafenszeitmodus nur beim Aufladen des Akkus aktivieren.
  3. Im Menü "Anpassen" geben Sie an, ob während der Schlafenszeit die Ausgabe lediglich in Graustufen erfolgt. Des Weiteren können Sie bei "Bitte nicht stören" Kontakte markieren, welche Sie in dieser Zeit anrufen dürfen. Sofern der Schlafenszeitmodus spätestens beim Klingeln des Weckers zu Ende gehen soll, lässt sich dies über die Option "Schlafenszeit bei nächstem Wecker deaktivieren" einstellen.

Sonstige Möglichkeiten

"Kopf hoch" ist eine weitere Funktion, um die Bildschirmzeit zu reduzieren. Denn sobald Sie sich mit dem Smartphone bewegen, merkt das Ihr Smartphone. Das führt dazu, dass Sie von Zeit zu Zeit eine Erinnerung erhalten, sich mehr auf die äußere Umgebung zu konzentrieren, sprich den Kopf vom Smartphone wegzubewegen.

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Digital Wellbeing (...) > Kopf hoch, um das Feature einzustellen.
  2. Schalter bei "Vorsicht verwenden" auf aktiv setzen.
  3. Zugriff auf "Standort" sowie "Körperliche Aktivitäten" erlauben.

Sowohl für Sie selbst als auch bei Ihren Kindern ist es sinnvoll, die Bildschirmzeit auf dem Smartphone im Auge zu behalten. Regelmäßige Bildschirmpausen helfen Ihnen dabei, zur Entspannung zu finden und Energie für den Alltag zu sammeln.

Verwendete Quellen
  • support.google.com: "Verwendung eines Android-Smartphones mit Digital Wellbeing verwalten" (Stand: 02.06.2023)
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website