• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Handy & Smartphone
  • WLAN Call: Deutsche Telekom ermöglicht Telefonate über WLAN


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für ein VideoHund adoptiert EntenkükenSymbolbild für einen TextGasexplosion zerstört ZeugnisseSymbolbild für ein VideoHier drohen Regen und GewitterSymbolbild für einen TextMatthäus: "Wäre Super-Transfer für FCB"Symbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"Lanz"-Gast mit knallhartem UrteilSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Mobilfunkgespräche über das WLAN führen

Von t-online
Aktualisiert am 24.06.2016Lesedauer: 1 Min.
Ein WLAN-Hotspot reicht für Telefonate aus, auch im Ausland.
Ein WLAN-Hotspot reicht für Telefonate aus, auch im Ausland. (Quelle: McPHOTO/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mobilfunk-Kunden der Deutschen Telekom können jetzt Handygespräche über WLAN-Hotspots führen – etwa um im Ausland Roaminggebühren zu vermeiden oder um telefonieren zu können, wenn der Netzempfang schwach ist. Zum Start funktioniert "WLAN Call" zunächst mit zwei Modellen, weitere Smartphones sollen folgen.

Ein WLAN-Telefonat funktioniert der Telekom zufolge in allen öffentlichen oder privaten WLAN-Netzen, wenn mindestens 100 Kilobyte (kB) Bandbreite zur Verfügung stehen. Der Wechsel zwischen Mobilfunk- und WLAN-Netz soll automatisch funktionieren. Praktisch ist das beispielsweise in Kellerräumen, wenn baulich bedingt der Mobilfunkempfang schlecht, aber WLAN vorhanden ist.

Die Telekom nennt ihr Angebot "WLAN Call", der Konkurrent Vodafone bietet einen vergleichbaren Service namens "Wifi Calling". Noch sind Geräte rar, die sich auf die neue Technik verstehen. Bei der Telekom und bei Vodafone stehen lediglich das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge auf den Kompatibilitätslisten. Weitere Smartphones sollen jedoch bald folgen.

Keine App-Installation notwendig

WLAN Call wird in die Software des Smartphones implementiert. Die Installation einer zusätzlichen App ist nicht notwendig, da die Funktion in der vorhandenen Telefonie-App des Smartphones integriert ist. So nutzt der Kunde wie gewohnt seine Mobilfunknummer. Je nach Modell muss der Nutzer möglicherweise die Software seines Smartphones aktualisieren.

Auslandsgespräche über WLAN-Call werden abgerechnet wie ein aus Deutschland geführtes Telefonat. Verfügt der Kunde über eine Flatrate in alle Netze, sind auch die Gespräche über WLAN Call nach Deutschland abgedeckt. Gespräche ins Ausland werden so abgerechnet wie ein Anruf aus Deutschland ins Ausland.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mit diesem Trick hält Ihr Akku länger
Deutsche TelekomVodafone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website