iPhone SE 2 wird angeblich Ende MĂ€rz vorgestellt
Apples gĂŒnstigstes iPhone wird vermutlich bald einen Nachfolger bekommen. Eine deutsche Webseite will sogar den konkreten Termin fĂŒr den Verkaufsstart erfahren haben.
Das iPhone SE ist in der Smartphone-Familie Apples bislang ein einmaliger AusreiĂer. Anders als die ĂŒblichen Neuvorstellungen des Unternehmens, setzte das im MĂ€rz 2016 vorgestellte GerĂ€t auf bereits vorhandene Technik â war dafĂŒr aber deutlich gĂŒnstiger als die damals aktuellen iPhones.
Zudem war es bis zu seinem Produktionsstop das handlichste GerĂ€t im Portfolio. Das iPhone SE erfreute sich auch deshalb bei Apple-Kunden groĂer Beliebtheit.
iPhone-PrÀsentation am 31. MÀrz?
Vier Jahre spĂ€ter sieht es so aus, als wĂŒrde im MĂ€rz ein aktualisierter Nachfolger auf den Markt kommen. Die Massenproduktion der GerĂ€te soll bereits im Februar begonnen haben. Das zumindest berichtete der Finanzdienstleister Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen.
Laut der deutschen Webseite "iPhone-Ticker" ist der offizielle Verkaufsstart fĂŒr den 3. April angesetzt. Die PrĂ€sentation soll eine Woche vorher, voraussichtlich am 31. MĂ€rz stattfinden. Diese Informationen stammen angeblich aus dem "Apple-Umfeld".
Skeptiker weisen darauf hin, dass die Angaben mit Vorsicht zu genieĂen sind. Der Ausbruch des Coronavirus in China beeintrĂ€chtigt nĂ€mlich auch die Smartphone-Produktion. Apple musste bereits seine Gewinnerwartungen herunterschrauben.
Beobachter rechnen mit einem Nachfolger des iPhone 8
Was das GerĂ€t angeht, gibt es bereits sehr konkrete Vorstellungen. SchlieĂlich hatte der bekannte Leaker Evan Blass zuvor den Ausschnitt aus einem mutmaĂlichen Produktkalender des US-Mobilfunkriesens Verizon veröffentlicht. Der Hinweis "iPhone 9" in Klammern schien dabei die anderen GerĂŒchte zu unterstĂŒtzen, dass es sich bei dem neuen GerĂ€t um eine technisch aktualisierte Variante des iPhone 8 handeln wird.
ĂuĂerlich soll das iPhone SE 2 dem iPhone 8 aus dem Jahr 2017 Ă€hneln und ebenfalls ĂŒber ein 4,7-Zoll-Display verfĂŒgen, so der Bericht. Auch der Fingerabdrucksensor Touch-ID soll hier wieder im Home-Button verbaut sein. Einen ins Display integrierten Scanner â wie er derzeit bei vielen Android-GerĂ€ten ĂŒblich ist â werde es nicht geben. Auch mit 5G-UnterstĂŒtzung darf man nicht rechnen.
GehÀuse vom iPhone 8, Prozessor vom iPhone 11
Immerhin einen wichtigen Unterschied gibt es aber zum aktuell noch erhĂ€ltlichen iPhone 8: Der Prozessor werde derselbe sein, der auch in den aktuellen iPhones stecke. Damit wĂŒrde das iPhone SE 2 spĂŒrbar leistungsfĂ€higer als das iPhone 8. AuĂerdem darf man damit rechnen, dass das kommende GerĂ€t noch bis 2024 mit iOS-Updates versorgt werden dĂŒrfte. Zwei Jahre lĂ€nger also als das iPhone 8.
Ăber den Preis ist aktuell noch nichts bekannt. Das iPhone SE kostete 2016 zum Marktstart in Deutschland 489 Euro. Sollte das kommende GerĂ€t Ă€hnlich teuer sein, wĂ€re es 310 Euro gĂŒnstiger als das aktuelle iPhone 11 mit gleichem Prozessor (ab 799 Euro) und immerhin noch 40 Euro gĂŒnstiger als das iPhone 8 (ab 529 Euro).