Die Windows-Taste ruft das Startmenü auf und kann dem Nutzer mit Hilfe von Shortcuts ein paar Klicks ersparen. Auch in Verbindung mit der Kommataste ergibt sich ein interessanter Kurzbefehl.
Zwei Mal im Jahr verteilt Microsoft große Funktionsupdates für Windows 10. Manchmal kommt es danach zu Problemen. In fünf einfachen Schritten können Sie prüfen, ob alles glattgelaufen ist.
Keine Lust auf Microsoft Edge? Wir zeigen, wie Sie im neuen Windows Ihren gewohnten Lieblingsbrowser zurückbekommen.
Zwei Mal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Digitale Zeitanzeigen passen sich in der Regel automatisch an. Auf einem Windows-Rechner müssen Nutzer manchmal nachhelfen. Wir zeigen, wie es geht.
Wer von Windows 7 zu Windows 10 gewechselt ist, vermisst vor allem eines: Die übersichtlichen Systemeinstellungen. Eine versteckte Funktion bringt die Steuerungszentrale zurück: den "Gott-Modus".
Wichtige Features, Einstellungen und Tools sind bei Windows 10 nur über Umwege erreichbar. Mit diesem versteckten Trick geht es schneller.
Regelmäßige Updates sind wichtig, um Sicherheitslücken zu schließen. Darum hat Microsoft Windows 10 mit Zwangsupdates versehen. Wie Sie diese – auf eigene Gefahr – dennoch deaktivieren können, erfahren Sie hier.
Windows-Updates werden oft automatisch heruntergeladen und installiert. Je nach Größe der Datei kann das andere Internetanwendungen ausbremsen. Mit einem Trick lässt sich das verhindern.
Wer Datenverlust vermeiden will, sollte regelmäßig ein Back-up machen. Windows 10 bietet Nutzern die Option, dies automatisch zu erledigen. So können Sie sich Zeit und Arbeit sparen.
Windows will sein Startmenü überarbeiten. Auf ein Update brauchen Nutzer aber nicht zu warten, das Startmenü lässt sich jetzt schon anpassen. Auch die Live-Kacheln können Nutzer selbst abstellen.