• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Windows 10 Mai-Update: So blenden Sie den neuen Newsfeed aus


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So blenden Sie den neuen Newsfeed aus

Von t-online, str

27.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Windows Startbildschirm: Seit Version 21H1 gibt es einen neuen Nachrichtenfeed in der Taskleiste.
Windows Startbildschirm: Seit Version 21H1 gibt es einen neuen Nachrichtenfeed in der Taskleiste. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Das Mai-Update für Windows 10 bringt unter anderem einen personalisierten Newsfeed auf die Rechner. Doch wie wird man den neuen Mitbewohner in der Taskleiste wieder los? Ganz einfach!

Seit der Windows-Version 21H1, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, hat die Taskleiste einen neuen Bewohner: Einen Nachrichtenfeed mit dem Titel "Neuigkeiten und interessante Themen". Das Menü ist allerdings noch nicht auf allen Rechnern aktiviert.


Datenschutzeinstellungen unter Windows 10 ändern

Windows 10 sammelt aus Sicht von Verbraucherschützern zu viele Daten. In den Datenschutzeinstellungen lässt sich das aber eingrenzen. Diese bebilderte Anleitung zeigt, welche Einstellungen Sie ändern sollten.
Klicken Sie zuerst auf "Start" oder drücken Sie die Windows-Taste. Dann Öffnen Sie die "Einstellungen", indem Sie auf das Zahnrad links unten oder auf "Einstellungen klicken.
+9

Microsoft hat die App Ende Mai mit einem kumulativen Update nachgereicht. Sie ist jetzt ein fester Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems und wird standardmäßig aktiviert, wenn man die Windows-Version 21H1 inklusive aller Patches installiert.

Welche Neuerungen Windows 21H1 mit sich bringt, können Sie hier nachlesen.

So können Sie den Nachrichtenfeed ausschalten

Der personalisierbare Nachrichtenfeed "Neuigkeiten und interessante Themen" soll den Nutzer jeden Tag mit für ihn interessanten Nachrichten, dem Wetterbericht, Verkehrsmeldungen und ähnlichen Infos versorgen. Über die Schaltfläche "Verwalten" kann man seine Inhalte kuratieren, für später speichern und seine Interessen festlegen.

Die App lässt sich nicht mehr deinstallieren. Wer die Anzeige nicht braucht, kann sie aber ausblenden. So geht's:

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


  • Klicken Sie mit rechts auf die Taskleiste.
  • Gehen Sie im Kontextmenü auf die App "Neuigkeiten und interessante Themen".
  • Klicken Sie auf "Ausschalten", um die Anzeige in der Taskleiste ganz auszublenden.

Mit der Option "Nur Symbol anzeigen" lässt sich die Anzeige alternativ auch auf ein platzsparendes Wetter-Icon reduzieren.

Was ist mit dem Datenschutz?

Wie gesagt handelt es sich um eine im System verankerte App, die sich nicht mehr löschen lässt. Gerade datenschutzbewusste Nutzer wollen aber vielleicht keine personalisierten Neuigkeiten, die mit ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind. Mehr zum Thema Datenschutz unter Windows, erfahren Sie hier.

Zwar kann man die Leiste zumindest vorübergehend wieder aus dem System verbannen, indem man das letzte kumulative Update rückgängig macht (wie man Windows-Updates rückgängig macht, erfahren Sie hier).

Das ist jedoch nicht empfehlenswert, da es auch einige wichtige Sicherheits-Patches enthält. Außerdem würde die App mit der nächsten Aktualisierung doch wieder auf den Rechner zurückkehren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website