Wertvolle 20-Cent-Münzen Haben Sie einen Schatz im Portemonnaie?
Die 20-Cent-Münze ist ein geläufiges Zahlungsmittel. Doch sie kann einen weit höheren Wert besitzen. Achten Sie auf diese Merkmale.
Beim Einkauf wechseln 20-Cent-Münzen regelmäßig die Hand, ohne dass ihnen große Beachtung geschenkt würden. Doch auch sie können einen Sammlerwert besitzen. Liebhaber zahlen oft ein Vielfaches des eigentlichen Wertes. Der Artikel gibt einen Überblick darüber, welche Münzen wertvoll sind und worauf geachtet werden muss.
Wodurch werden 20-Cent-Stücke besonders wertvoll?
Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. 2-Euro-Münzen erscheinen in zahlreichen Gedenkprägungen und werden häufig gesammelt. Nicht so die 20-Cent-Münze. Das Kleingeld sieht immer gleich aus und seltene oder außergewöhnliche Prägungen gibt es nicht.
Dennoch gibt es seltene 20-Cent-Münzen, die einiges an Wert erzielen. Der Wert kommt allerdings nicht durch Sonderprägungen zustande, sondern mehr oder weniger ungewollt. Einige 20-Cent-Münzen besitzen einen wahren Seltenheitswert, entstanden durch Fehlprägungen. Was den Wert der Münzen anhebt, sind also Fehler in Bezug auf das Material oder das Münzbild.
Fehlprägungen von Münzen werden allerdings nicht freiwillig in Umlauf gebracht. Wenn Sie einen derartigen Schatz im Geldbeutel entdecken, ist dieser der bei der Prägung durchgeführten Qualitätskontrolle entgangen.
- Lesen Sie auch: Wertvolle 2-Cent-Münzen – diese Fehlprägungen sind viel wert
- Gewusst wie: Wie erkenne ich ob meine Münze wertvoll ist?
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Welche Fehlprägungen bei Münzen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Fehlprägungen, die durch Herstellungsfehler oder Abweichungen im Prägeprozess entstehen und Münzen für Sammler besonders interessant machen:
- Doppelprägungen: Bei 20-Cent-Münzen tauchen häufiger Doppelprägungen auf. Dies bedeutet, dass die Münze zweifach gestempelt wurde und Sie auf dem Geldstück demzufolge zwei Prägungen erkennen.
- Dezentrierungen: Dabei wurde der Rohling vom Stempel leicht verfehlt und das Münzbild ist nicht mittig angeordnet.
- Überpägungen: Über der bereits geprägten 20-Cent-Münze erscheint das Gepräge eines anderen Münzbildes.
- Formfehler: Kommt es zu Problemen beim Ausstanzen, gerät die Münze aus der Form und ist nicht mehr rund.
Was sind die wertvollsten Fehlprägungen bei 20-Cent-Münzen?
- Zu den wertvollsten 20-Cent-Münzen zählt ein Geldstück, das im Jahre 2002 in Italien geprägt wurde. Versehentlich wurde der geriffelte Rand vergessen. Der Sammlerwert der glatten 20-Cent-Münze liegt bei etwa 38 Euro und damit beim 190-fachen des ursprünglichen Wertes.
- Noch begehrter ist eine 20-Cent-Münze aus Deutschland. Hier wurden die Rohlinge verwechselt. Die Fehlprägung ist kleiner als die herkömmliche Münze, da sie sich auf einem 10-Cent-Rohling befindet. Diese Münzen gelten als ausgesprochen rar und es lassen sich Marktpreise von etwa 165 Euro dafür erzielen.
Sprechen wir von einer wertvollen 20-Cent-Münze, bringt sie zwar ein Vielfaches ihres eigentlichen Wertes ein, ist aber weniger wert als fehlgeprägte Ein- und Zwei-Euro-Münzen.
- Eigene Recherche
- Europäische Zentralbank: "20-Cent-Münze"
- Sammler.com: Euro - Fehlprägungen BRD
- MDM.de: "Die 20-Cent-Münzen der EURO-Länder"