Element-Insolvenz Für hunderttausende Versicherte endet eine wichtige Frist

Wer eine Versicherung beim inzwischen insolventen Anbieter Element abgeschlossen hat, sollte sich sputen. Ende Mai läuft eine wichtige Frist ab.
Egal, ob Sie sich gegen Unfälle absichern, Ihren Hausrat vor Feuer oder Diebstahl schützen oder Ihr Fahrrad, Haustier oder Smartphone versichern wollten: Bei der Element-Versicherung war all das möglich – bis das Unternehmen Ende vergangenen Jahres Insolvenz anmelden musste. Rund 320.000 Kunden mussten sich daraufhin nicht nur um einen neuen Versicherungsschutz bemühen, sondern eventuell auch Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden. Für Letzteres bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit: Die Frist dafür endet laut einem Beschluss des Insolvenzgerichts Charlottenburg am 27. Mai 2025.
Forderungen können etwa Beitragsguthaben oder ein Versicherungsschaden sein. Wer diese nicht anmeldet, erhält sein Geld nicht zurück oder bleibt auf den Kosten sitzen. Die Forderungen können Sie online im Gläubigerbereich der Webseite element-insolvenz.de einreichen. Alle bekannten Element-Versicherten wurden ab März vom Insolvenzverwalter Friedemann Schade über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens per Post informiert.
Element hat Höhe der Forderungen ermittelt
In den Schreiben waren auch persönliche PINs enthalten, mit denen sich die Betroffenen im Online-Portal anmelden können. Für jeden Versicherungsvertrag und für jeden gemeldeten Versicherungsschaden ist eine eigene PIN nötig. Wer sich in den Gläubigerbereich einloggt, sollte dort inzwischen einen sogenannten Vorschlagswert finden, wie viel ihm die Element-Versicherung noch schuldet. Diese offenen Forderungen wollte das Unternehmen anhand seiner Buchhaltung ermitteln und die Beträge bis spätestens Ende April online einstellen.
- Lesen Sie auch: Versicherung pleite – was dann zu tun ist
Der Insolvenzverwalter bittet darum, Forderungen ausschließlich elektronisch anzumelden. Alles andere würde "den Prozess unnötig verlangsamen". Weitere Informationen finden Betroffene unter der Rubrik "Fragen & Antworten (FAQ)". Alternativ können Sie sich mit allgemeinen Fragen zum Insolvenzverfahren oder zur Anmeldung Ihrer Forderungen an eine Telefonhotline wenden. Diese ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 089-542254200 erreichbar.
Seit Inkrafttreten der Insolvenzverordnung im Jahr 1999 gab es kein größeres Versicherungsunternehmen als Element, das mit einem Insolvenzverfahren abgewickelt werden musste. Das liegt auch daran, dass der Anbieter viele Verträge über Kooperationspartner laufen ließ – etwa Auto Protect, Die Bayerische oder Vodafone. Hier finden Sie eine vollständige Liste der Partnerunternehmen.
- element-insolvenz.de: "Informationen zum Insolvenzverfahren"
- Amtsgericht Charlottenburg: Beschluss in dem lnsolvenzverfahren über das Vermögen der ELEMENT Insurance AG vom 1. März 2025