• Home
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fasten
  • Hildegard von Bingen Heilfasten: Anleitung zum Heilfasten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Heilfasten nach Hildegard von Bingen: Die Seele stärken

mk (CF)

Aktualisiert am 26.09.2016Lesedauer: 2 Min.
Dinkelprodukte müssen Sie bei der ersten Stufen des Heilfastens zu sich nehmen.
Dinkelprodukte müssen Sie bei der ersten Stufen des Heilfastens zu sich nehmen. (Quelle: CHROMORANGE/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Körper und Geist im Einklang. Heilfasten nach Hildegard von Bingen hat neben dem üblichen Nahrungsverzicht auch einen meditativen Charakter. So sollen Sie auch Ihre Seele reinigen und zu sich selbst finden können. Die Fastenkur zeichnet sich dadurch aus, dass Sie erst in der dritten von drei Stufen die Nahrungsaufnahme einstellen.

Körper und Geist in Einklang bringen

Hildegard von Bingen war eine Benediktiner-Äbtissin und Mystikerin aus dem Mittelalter. Sie entwickelte eine Methode des Heilfastens, mit der die Menschen den negativen Einflüssen auf Geist und Körper entgegenwirken können sollten. Ihr Körper soll von der Methode profitieren, indem Sie ihn durch das Heilfasten von Giften und Schlackenstoffe befreien. Der Geist steht aber ebenfalls im Fokus der Fastenlehre nach Hildegard von Bingen. Denn mit der Reinigung des Körpers soll sich auch die Seele erholen und Kraft für neue Herausforderungen schöpfen. (Was tun in einer Fastenkrise?)

Zu Beginn mit Ingwermittel abführen


Starten Sie eine Heilfasten-Kur

Heilfasten
Schwangere Frau
+7

Bevor Sie sich für eine Heilfastenkur nach Hildegard von Bingen entscheiden, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Denn grundsätzlich ist der Verzicht auf Nahrung nicht für jeden geeignet und kann bei bestimmten Krankheitsbildern oder auch bei älteren sowie besonders jungen Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Ansonsten richtet sich auch diese Fastenkur nach Grundsätzen anderer Fastenmethoden. Zunächst gilt es, den Darm durch Abführen zu entleeren. Fasten-Tipp: Nach der Heilfastenkur nach Hildegard von Bingen kommt hierbei ein körperschonendes Ausleitungsgranulat auf der Basis von Ingwer zum Einsatz.

Heilfasten nach Hildegard von Bingen: Drei Stufen zum Erfolg

Die erste Stufe der Fastenkur nach Hildegard von Bingen sieht ein drei- bis sechswöchiges Dinkelfasten vor. Dinkel wird eine kreislauf- und durchblutungsfördernde Wirkung nachgesagt. In dieser Phase verzichten Sie nicht vollständig auf Nahrung, sondern nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich, die sich ausschließlich aus Obst, Gemüse und Dinkelprodukten zusammensetzen.

Anschließend folgt die Phase des sogenannten Brotfastens. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Sie jeden Tag zwischen der ersten und dritten Stufe der Heilfastenmethode nach Hildegard von Bingen wechseln. Nach einem Tag Dinkelfasten folgt ein Tag des kompletten Nahrungsverzichts. Allerdings gibt es auch abweichende Varianten dieser zweiten Phase, die noch keinen Nahrungsverzicht erfordern. Stattdessen steht bis zu zweimal täglich eine Gemüse-Kräutersuppe auf dem Speiseplan und zusätzlich viel Fencheltee, der einer Übersäuerung des Körpers entgegenwirken soll. (Heilfasten - Positive Effekte auf die Gesundheit)

Dritte Stufe: Das Hildegard-Fasten

Schließlich folgt als dritte Phase das sogenannte Hildegard-Fasten. Über einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen ersetzen Sie feste Nahrung durch Fastengetränke wie Dinkelkaffee, Fencheltee, Kräutertee, oder Obstsäfte. Auch Gemüsesuppen sind erlaubt.

Die gesamte Heilfastenkur soll nicht nur den Körper, sondern auch die Seele langsam auf die selbstreinigende Wirkung des Nahrungsverzichts vorbereiten und besitzt daher angeblich meditative Züge. So soll es dem Heilfastenden gelingen, bewusster zu leben und hierbei zu sich selbst zu finden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beliebte Themen
Abnehmen ohne SportBauchumfangBMI-Rechner BMI-TabelleFahrrad fahren abnehmenFettverbrennung anregenMagenverkleinerung Kosten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website