• Home
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Richtig Abnehmen: Kaloriengehalt? Dieser Faktor ist noch wichtiger


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für einen TextSchüsse bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: neue DetailsSymbolbild für einen TextGeringverdiener müssen beim Essen sparenSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextUngewohnt privat: neues Foto von MeghanSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für einen Watson TeaserPrinz William rastet aus: Palast reagiertSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Abnehmen: Dieser Faktor ist wichtiger als der Kaloriengehalt

Von dpa
Aktualisiert am 03.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Übergewichtiger Mann: Experten raten Abnehmwilligen zu Lebensmiteln mit niedriger Energiedichte.
Übergewichtiger Mann: Experten raten Abnehmwilligen zu Lebensmitteln mit niedriger Energiedichte. (Quelle: Ralph Peters/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kalorien machen nicht satt. Andere Faktoren sind für das Sättigungsgefühl viel wichtiger. Wer abnehmen möchte, kann das geschickt nutzen. Einige Lebensmittel sind dabei besonders vorteilhaft.

Kalorien sind nicht sättigend. Menge und Volumen sind für das Gefühl, genug gegessen zu haben, viel wichtiger. Wer weniger kalorienreich essen will, kann das zu seinem Vorteil nutzen, indem er Essen bevorzugt, das pro Gramm eher wenig Kalorien hat. Experten sprechen dabei von Nahrungsmitteln mit niedriger Energiedichte.


Superfood: Die 15 gesündesten Lebensmittel

Rosenkohl: Er zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Er entschärft etwa Schadstoffe aus gegrilltem Fleisch, was vor Krebs schützen kann.
Blaubeeren: Die kleinen Nährstoffbomben sind besonders reich an so genannten Antioxidantien. Das sind Schutzstoffe, die schädliche Stoffwechselprodukte abfangen und so vor Gefäßverkalkung und Krebs schützen. Alternativen sind andere dunkle Beeren- und Obstsorten, zum Beispiel Preiselbeeren, Brombeeren, Kirschen oder rote Trauben.
+13

Von Kartoffeln bis zu Milchprodukten

Typische Lebensmittel mit niedriger Energiedichte sind zum Beispiel:

  • Kartoffeln,
  • Hülsenfrüchte,
  • mageres Fleisch,
  • fettarme Milchprodukte
  • und natürlich Obst und Gemüse allgemein.

Absolute Spitzenreiter in dieser Hinsicht sind unter anderem Sauerkraut, Feldsalat und Tomaten mit 0,1 bis 0,2 Kilokalorien pro Gramm. Als niedrig gilt die Energiedichte, solange dieser Wert nicht über 1,5 steigt.

Liegt Ihr Gewicht im gesunden Bereich? Hier geht es zum BMI-Rechner für Erwachsene.

Generell gilt: besser mehr Gemüse essen als Obst. Bei Früchten sollte man eher Sorten mit geringem Zuckergehalt wählen, zum Beispiel Beerenobst. Bananen, Mangos, Weintrauben und auch Trockenfrüchte sollte man dagegen nur in kleinen Mengen genießen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BBC-Moderatorin Deborah James ist tot
Deborah James: Die krebskranke Moderatorin verabschiedete sich in einem emotionalen Post von ihren Fans.


Wurst hat eine hohe Energiedichte

Haben Nahrungsmittel dagegen 2,5 oder mehr Kilokalorien pro Gramm, gilt die Energiedichte als hoch. Bei Wurst ist das beispielsweise oft der Fall, bei Fast Food aller Art und bei Backwaren wie dem Croissant.

Ganz verzichten müssen Kalorienbewusste auf solches Essen zwar nicht. Sinnvoll kann es aber sein, sie zusammen mit leichteren Lebensmitteln zu verzehren und allgemein ihren Konsum zu reduzieren. Das geht zum Beispiel, indem man statt einer ganzen nur eine halbe Pizza isst und diese mit einem Salat kombiniert.

Auch gesundes Fett in Maßen, etwa in Nüssen oder Kernen, kann beim Abnehmen unterstützen. Tipp: Eine Handvoll Sonnenblumen- oder Kürbiskerne über den Salat oder auf die Suppe streuen.

Durst nicht mit Hunger verwechseln

Viel Trinken hält zudem den Hunger im Zaum. Und oft wird Durst mit Appetit verwechselt, was zum Essen verleitet. Regelmäßig Wasser oder Kräutertee zu trinken, vermeidet somit unnötige Kalorienzufuhr.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebensmittel
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website