• Home
  • Gesundheit
  • Kindergesundheit
  • ADHS und ADS
  • ADHS-Therapie: Die richtige Behandlung für die Erkrankung auswählen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAktivisten stürmen auf Formel-1-StreckeSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Die richtige Behandlung bei ADHS finden

t-online, rev

Aktualisiert am 16.01.2018Lesedauer: 2 Min.
Medikamente oder Verhaltenstherapie gegen ADHS: Oft ist eine Kombination aus beiden Behandlungen geeignet.
Medikamente oder Verhaltenstherapie gegen ADHS: Oft ist eine Kombination aus beiden Behandlungen geeignet. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Heilbar ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung nicht. Doch die Behandlung von ADHS hat sich in den letzten Jahren verbessert und zeigt vor allem dann Erfolge, wenn so früh wie möglich mit ersten Maßnahmen begonnen wird. Ratsam ist dabei eine Therapie, die unterschiedliche Elemente umfasst und sich nicht auf die Gabe von Medikamenten oder Psychotherapie allein beschränkt.

Ziel der Behandlung von ADHS ist es, die Unaufmerksamkeit und das oft impulsive Verhalten der betroffenen Kinder in den Griff zu bekommen und somit Folgen wie schulischen und beruflichen Misserfolg, Frustration, soziale Ausgrenzung, Persönlichkeitsstörungen, Alkohol- und Drogensucht oder kriminelles Handeln zu verhindern. Gleichzeitig soll das Kind lernen, die eigenen Fähigkeiten zu nutzen und auszubilden.

Multimodale Therapie – Leitlinien zur Behandlung von ADHS

Um dieses Behandlungsziel zu erreichen, wird in Studien und medizinischen Richtlinien ein sogenanntes multimodales Therapiekonzept empfohlen. Es setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Das heißt, die Patienten werden weder ausschließlich medikamentös noch ausschließlich psychotherapeutisch behandelt.

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie rät in ihren Leitlinien zur ADHS-Behandlung zu einer Therapie, die aus diesen Elementen bestehen kann:

  • Aufklärung von Patienten, Eltern, Erziehern und Lehrern
  • Elterntraining, einschließlich Familientherapie
  • Intervention im Kindergarten beziehungsweise in der Schule
  • kognitive Therapie des Kindes
  • medikamentöse Therapie

Verhaltenstherapie vs. Medikamente gegen ADHS – was in welchem Fall sinnvoll ist

Welche der Elemente eingesetzt und kombiniert werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Alter, Lebenssituation und Schweregrad der Störung. Bei einer mäßigen Ausprägung von ADHS reichen womöglich verhaltenstherapeutische und pädagogische Maßnahmen aus. Hier erfahren Sie mehr über Psychotherapie und damit zusammenhängende Behandlungsmaßnahmen.

Sind die Symptome allerdings stark ausgeprägt oder bleiben verhaltens- und familientherapeutische sowie pädagogische Maßnahmen erfolglos, ist die Verabreichung von Medikamenten sinnvoll.

Sie finden uns auch auf Facebook - jetzt Fan unserer "Eltern-Welt" werden und mitdiskutieren!

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen A bis Z
Beliebte Themen
ADS SymptomeBlutdruck bei KindernBMI-Rechner für Kinder & JugendlicheGehirnerschuetterung Symptome HustenVorhautverengung KleinkindWie groß wird mein Kind?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website