Biontech-Impfung nach Astrazeneca: Wie sinnvoll ist das?
Wie wirksam ist eine Impfung mit unterschiedlichen Vakzinen? Und kΓΆnnen dadurch Nebenwirkungen drohen? Eine Studie liefert zur Kombination von Astrazeneca und Biontech erste Ergebnisse.
Eine Corona-Schutzimpfung mit dem Biontech-Vakzin nach einer Erstimpfung mit Astrazeneca ist einer spanischen Studie zufolge sehr sicher und hochwirksam.
GrΓΆΓere Immunantwort durch Kombination
Die Immunantwort sei in diesem Fall zwischen 30 und 40 Mal grΓΆΓer als bei einer Kontrollgruppe, die nur den Astrazeneca-Impfstoff erhalten habe, wie aus der vorgelegten Combivacs-Studie von Spaniens staatlichem Gesundheitsinstitut Carlos III hervorgeht.
Zudem steigt die Wirksamkeit offenbar durch die Kombination der beiden Vakzine, wie aus den Ergebnissen hervorgeht. Das Niveau neutralisierender AntikΓΆrper stieg nach der Biontech-Dosis um mehr als das Siebenfache, deutlich mehr als die nach einer zweiten Astrazeneca-Dosis beobachteten Verdoppelung.
Wegen eines erhΓΆhten Thromboserisikos nach einer Astrazeneca-Impfung wird in zahlreichen LΓ€ndern fΓΌr bestimmte Personengruppen eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff wie von der Mainzer Firma Biontech und ihrem US-Partner Pfizer oder vom US-Konzern Moderna empfohlen. In Deutschland gilt dies fΓΌr Menschen unter 60 Jahren. Bislang gab es aber noch keine Daten zur Wirksamkeit dieser Kombination.
KΓΆnnen Nebenwirkungen drohen?
In der vergangenen Woche hatte die UniversitΓ€t Oxford erste Studienergebnisse verΓΆffentlicht, wonach Menschen, die zwei unterschiedliche Covid-19-Impfstoffe erhalten, hΓ€ufiger ΓΌber leichte oder mittelschwere Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder SchΓΌttelfrost berichten, als wenn ihnen zwei Dosen des gleichen Mittels verabreicht wurden.
Aus der spanischen Studie berichteten nur 1,7 Prozent der Teilnehmer von Nebenwirkungen, die sich auf Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und allgemeines Unwohlsein beschrΓ€nkten. "Das sind keine Symptome, die als schwerwiegend angesehen werden kΓΆnnen", sagt Magdalena Campins, eine der Studienleiterinnen. An der Untersuchung nahmen gut 679 Freiwillige im Alter von 18 bis 59 Jahren teil, die als Erstimpfung Astrazeneca bekamen. Knapp 450 davon erhielten als zweite Dosis Biontech.
- Nachrichtenagentur Reuters