Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenEnergieHeizung

Heizung: Können chemische Zusätze im Heizungswasser die Heizkosten senken?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild für einen TextBayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextSchlagerstars suchen Manager-Mörder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das können Zusätze im Heizungswasser wirklich

Von dpa
Aktualisiert am 10.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Heizkosten senken: Chemische Zusätze sind kaum effektiv.
Heizkosten senken: Chemische Zusätze sind kaum effektiv. (Quelle: Marina Lohrbach/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Können chemische Zusätze im Heizungswasser unsere Geldbeutel entlasten? Das sagt die Expertin.

Chemische Zusätze im Heizungswasser, die den Energieverbrauch mitunter enorm senken können: Das klingt gut, doch diese Produkte sind kaum so effektiv wie die Werbung verspricht. Darauf weist Inse Ewen von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen hin.

Maßgeblich für den Energieverbrauch seien der Wärmeverlust des Gebäudes und die Temperaturen in der Heizungsanlage. Bei Öl- und Gaskesseln spiele außerdem die Abwärme über den Schornstein eine Rolle. Welche Flüssigkeit im Heizkörper zirkuliert, sei hingegen nicht entscheidend.

Vierstellige Kosten fürs Einfamilienhaus

Auch seien chemische Zusätze für das Heizwasser oder Flüssigkeiten, die das Heizwasser komplett ersetzen, in den meisten Anlagen unnötig, so Energieberaterin Inse Ewen. Zumal diese Mittel teuer seien: Für die Heizanlage in einem Einfamilienhaus falle in der Regel ein vierstelliger Betrag an.

Ähnlich kritisch ist Ewen mit speziellen Anstrichen für die Heizkörper, die beim Energiesparen helfen sollen. Eine merkliche Wirkung schließt sie aus.

Um in Bestandsgebäuden den Heizenergiebedarf nennenswert zu reduzieren, sei eine nachträgliche Dämmung etwa der Außenwände erforderlich, erklärt Energieberaterin Ewen. Allein ein Anstrich mit einer Energiesparfarbe könne das nicht ersetzen. Bestenfalls werde damit ein zusätzlicher Nutzen erzielt, so die Verbraucherschützerin.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das können neue Wärmepumpen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Verbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website