t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenAktuelles

So sparen Sie Strom im Haushalt


So sparen Sie Strom im Haushalt

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 14.06.2022Lesedauer: 3 Min.
Wie lassen sich Stromkosten bei der WΓ€sche senken? Beispielsweise mit geringen Temperaturen von 30 Grad beim Waschgang.
Wie lassen sich Stromkosten bei der WΓ€sche senken? Beispielsweise mit geringen Temperaturen von 30 Grad beim Waschgang. (Quelle: Florian Schuh/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Strompreise explodieren. Hier sind ein paar Alltagskniffs fΓΌrs Energiesparen, die man ohne vorherige Investition und ohne Komfortverlust umsetzen kann.

Strom lΓ€sst sich durch viele kleine und vor allem einfache Handgriffe im Alltag sparen. Zum Beispiel beim Waschen, SpΓΌlen und KΓΌhlen:

Wie gut stapeln Sie Geschirr in der Maschine?

Wer aus Sorge vor zu hohen Stromkosten die SpΓΌlmaschine weniger oft nutzen mΓΆchte: Bitte nicht! Denn das SpΓΌlen mit der Hand ist teils um ein Vielfaches teurer als mit dem GerΓ€t. Laut der Brancheninitiative HausgerΓ€te+, zu der GerΓ€tehersteller gehΓΆren, im Durchschnitt etwa doppelt so teuer bei der gleichen Geschirrmenge.

Die GerΓ€te sparen außerdem Energie und Wasser, wenn man sie wirklich voll rΓ€umt. Zur Orientierung fΓΌr Ihr Geschirr-Tetris: Laut den Verbraucherzentralen passen in eine Standard-SpΓΌlmaschine etwa 80 Teile – inklusive kleiner GegenstΓ€nde wie Besteck.

Nicht von der Laufzeit tΓ€uschen lassen

Kurzprogramme verbrauchen mehr Wasser und Strom als Normal- und Eco-Programme, weil hier das Waschwasser innerhalb weniger Zeit auf hâhere Temperaturen gebracht werden muss. Außerdem kânnen bei lÀnger laufenden Programmen die Reinigungsmittel auch lÀnger einwirken.

Besser ist es daher, ein Eco-Programm oder eines mit niedrigen 45 bis 55 Grad zu nutzen. Ein VorspΓΌlen ist meist nicht nΓΆtig.

Wie heiß waschen Sie Ihre WÀsche?

Man muss heute den Großteil der Waschladungen nicht mehr mit hohen Temperaturen reinigen. Moderne Maschinen und gute Waschmittel sind in der Lage, normal verschmutzte WΓ€sche bei 30 oder 40 Grad sauber zu bekommen – das spart Betriebskosten.

Denn mehr als drei Viertel der Energie verbraucht das GerΓ€t fΓΌr die ErwΓ€rmung des Wassers. Daher sind Einsparungen von bis zu 17 Euro pro Jahr mΓΆglich, wenn man zwei WaschgΓ€nge pro Woche mit 30 statt mit 60 Grad laufen lΓ€sst. Das hat die gemeinnΓΌtzige Beratungsgesellschaft co2online berechnet.

Mit Γ–ko-Programmen sparen

Wer darΓΌber hinaus auf Γ–ko- oder Eco-Programme setzt, kann weitere 33 Euro pro Jahr sparen. Sieben Euro macht die VorwΓ€sche pro Jahr aus. Und 55 Euro Ersparnis sind mΓΆglich, wenn man die WΓ€sche nicht in den WΓ€schetrockner steckt.

Wer darauf nicht verzichten kann, etwa Familien mit kleinen Kindern, der kann die Schleuderzahl beim Waschgang zuvor mΓΆglichst hoch einstellen. Denn je weniger Wasser die gewaschene WΓ€sche enthΓ€lt, desto schneller trocknet sie.

Wie kalt ist es in Ihrem KΓΌhlschrank?

Sieben Grad im obersten KΓΌhlschrank-Fach reichen aus, so die Experten der Verbraucherzentralen. Ist die KΓΌhlung niedriger eingestellt, dann kΓΆnnen Sie sparen: Jedes Grad hΓΆher verringert den Stromverbrauch um rund sechs Prozent. Mit einer Ausnahme: Wer oft schnell verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch lagert, sollte nur zwei Grad Innentemperatur im KΓΌhlschrank messen.

Die Temperatur im KΓΌhlschrank wird von uns im Alltag oft hochgetrieben – ohne dass dies notwendig wΓ€re. Ein Beispiel: Indem wir noch warme Essensreste reinstellen. Besser erst außerhalb des KΓΌhlschranks abkΓΌhlen lassen.

Nicht die KΓΌhlschranktΓΌr vergessen!

Und natΓΌrlich: Je schneller man die KΓΌhlschranktΓΌr wieder schließt, desto weniger KΓ€lte kann verfliegen. Auch sollte man sie jedes Mal aufs Neue auf- und zumachen, wenn man mehrere Sachen hintereinander in das GerΓ€t stellen will. Co2online hat berechnet, dass offen stehende KΓΌhlschranktΓΌren acht Euro im Jahr an Stromkosten verursachen. Das ist zwar nicht viel – aber in der Summe vieler Maßnahmen eben ein Baustein.

Ein weiterer Tipp: So viel wie mΓΆglich im KΓΌhlschrank lagern – auch etwa den Saftvorrat. Denn GegenstΓ€nde im KΓΌhlschrank speichern die produzierte KΓ€lte und geben sie an ihre Umgebung ab. Nachdem die TΓΌr geΓΆffnet wurde, muss laut co2online daher ein voller KΓΌhlschrank weniger KΓΌhlleistung erbringen, um seine Temperatur wieder zu erreichen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website