Experten raten anders Müssen Sie Ihr Gemüse täglich gießen?
Beim Gießen des Gemüsebeets gibt es entscheidende Unterschiede. Flach-, Mittel- und Tiefwurzler benötigen je nach Wurzeltiefe individuell angepasste Wassermengen.
Ist der Boden an der Oberfläche trocken, wird gegossen – so machen es die meisten im Sommer. Und geben dann lieber ein paar Mal am Tag ein Schlückchen. Doch das kann ein Fehler sein: Bei hohen Temperaturen verdunstet gegossenes Wasser direkt – und zwar schneller, als es die Pflanze aufnehmen kann. Gibt man den Pflanzen im Beet täglich 2 Liter pro Quadratmeter, verdunstet gut ein Liter davon, erklärt die Bayerische Gartenakademie.
Was raten die Experten?
Hobbygärtner sollten besser 14 Liter pro Woche an einem einzigen Tag im Beet vergießen. Und zwar verteilt auf mehrere Stunden, sodass das Wasser genügend Zeit bekommt, einzusickern.
Diese Meinung teilt auch die Königliche Gartenakademie in Berlin. Besser nur gießen, wenn die Pflanzen im Beet auch wirklich schlapp machen, lautet der Rat. Denn dann ist das Grün gezwungen, tiefere Wurzeln zu entwickeln – und sich selbst auch ein wenig mit Wasser zu versorgen. Gerade in Hitzeperioden sichert das eher ihr Überleben.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Flachwurzler oder Tiefwurzler?
Zu den Flachwurzlern zählen unter anderem:
- Lauch
- Petersilie
- Radieschen
- Salat
- Spinat
- Zwiebeln.
Ihre Wurzeln reichen etwa 15 bis 20 Zentimeter tief. Da die obere Erdschicht besonders schnell bei hoher Hitze austrocknet, sollten diese Gemüsesorten häufig, jedoch mäßig gegossen werden.
Zu den Mitteltiefwurzlern zählen:
- Erbsen
- Gurke
- Möhren
- Paprika
- Rotkohl
- Weißkohl.
Ihre Wurzeln reichen bis zu 40 Zentimeter tief ins Erdreich. Dieses Gemüse sollte Sie je nach Temperatur alle zwei Tage gießen. An besonders heißen Tagen sogar täglich.
- Gartenmythos aufgeklärt: Ist die morgendliche Ernte wirklich besser?
- Roma, Snack oder Fleisch: Diese Tomatensorten schmecken am besten
Tiefwurzler, zu denen unter anderem
zählen, haben eine Wurzeltiefe von bis zu 70 Zentimetern. Es sollte daher kräftig gegossen werden, damit das Wasser bis in diese Tiefe vordringen kann.
Am besten gießen Sie Ihr Gemüse mit Regenwasser. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel. Das Regenwasser enthält auch Mineralien, die das Gemüse zum Wachsen braucht.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn
- eigene Recherche