Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Markerbsen: Knackiges und süßes Gemüse


Markerbsen: Knackiges und süßes Gemüse

tl (CF)

Aktualisiert am 28.05.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Markerbsen unterscheiden sich vor allem in ihrem süßen Geschmack von Schalerbsen.
Markerbsen unterscheiden sich vor allem in ihrem süßen Geschmack von Schalerbsen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextSonja Kirchberger kaum wiederzukennenSymbolbild für einen TextUSA geben Corona-Geheimakten frei
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie Erbsen in Konserven oder aus dem Tiefkühlfach kaufen, sind in der Verpackung meist Markerbsen zu finden. Diese Erbsensorte erfreut sich in Deutschland besonderer Beliebtheit. Vor allem roh ist die Markerbse ein echtes Highlight. Lesen Sie hier mehr dazu.

Zarte Erbsensorte mit süßem Aroma

Markerbsen punkten gegenüber den mehligen Schalerbsen mit ihrem süßen Geschmack. Der Grund dafür liegt in dem geringen Stärkegehalt dieser Erbsensorte. Der größte Teil der in ihnen enthaltenen Kohlenhydrate besteht aus Zucker. Frisch gepflückt haben Markerbsen ein besonders feines Aroma.

Der Geschmack hält sich auch beim Einfrieren, weshalb sich diese Aufbewahrungsform besonders anbietet. Auch die Nährstoffe bleiben dabei gut erhalten. Mit Zuhilfenahme eines Gefriertabletts können Sie die grünen Erbsen zunächst anfrieren lassen und dann in einen entsprechenden Behälter umfüllen. Diese Art des Einfrierens erleichtert später das Portionieren, da die Erbsen nicht aneinander festfrieren.


Wissenswertes rund um die Nuss

In der Botanik wird zwischen Nüssen und Kernen unterschieden – im Volksmund wird der Begriff Nuss allerdings für beide Arten benutzt.
Mandeln sind Steinfrüchte. Denn die Früchte des Mandelbaums enthalten einen Steinkern, in dem sich ein Samen – also die Mandel – befindet.
+10

Keine Erbsensorte zum Trocknen

Trotz vieler Vorteile eignen sich Markerbsen nicht zu jeder Weiterverarbeitungsart. Sie werden diese Erbsensorte zum Beispiel nie in getrockneter Form im Handel finden. Der Grund dafür ist, dass einmal getrocknete Markerbsen beim Kochen nicht wieder weich werden.

Markerbsen im Garten

Da frisch geerntete Markerbsen eine echte Delikatesse sind, bietet sich bei ausreichend Platz auch der Anbau im eigenen Garten an. Markerbsen sind je nach Sorte relativ kälteempfindlich und sollten deshalb erst im April gesät werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Sorten. Klassiker sind etwa das Wunder von Kelvedon oder die späte Sorte Alderman.

Bei der sommerlichen Ernte empfiehlt es sich, alle reifen Hülsen auf einmal zu pflücken, da Markerbsen bei Überreife schnell an geschmacklicher Qualität verlieren. Lassen Sie sich anschließend nicht von dem etwas beschwerlichen Ausschälen der Erbsen aus den Hülsen abschrecken: Ihre Arbeit wird mit köstlich süßem Zartgemüse belohnt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was dem deutschen Spargel zu schaffen macht
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website