Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenGartengestaltung

Pflanzen kaufen: So erkennen Sie gesunde Pflanzen im Gartencenter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-SpielSymbolbild für einen TextMassive Schäden am Berliner Hauptbahnhof
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So erkennen Sie ungesunde Pflanzen schon vor dem Kauf

Von dpa-tmn, jb

Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Pflanzenkauf: Schauen Sie sich die Gewächse vor dem Kauf genau an.
Pflanzenkauf: Schauen Sie sich die Gewächse vor dem Kauf genau an. (Quelle: INSADCO/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Gärtnerei sahen die Pflanzen noch gut aus, im Garten verkümmern sie dann. Mit diesen Tipps erkennen Sie schwache und kranke Pflanzen schon vor dem Kauf.

Das Wichtigste im Überblick


  • Die Wurzeln
  • Die Erde
  • Der Verkaufsraum
  • Das Aussehen

Beim Kauf von Pflanzen aus dem Baumarkt oder Möbelhaus sollten Sie genauer hinschauen. Meist reichen bereits ein paar kleine Punkte aus, um kranke von gesunden Gewächsen unterscheiden zu können.

Die Wurzeln

Achten Sie auf die Wurzelballen. Frische, weiße Spitzen deuten auf ein gesundes und aktives Wurzelwerk hin. Feine Fasern dürfen unten aus den Löchern des Topfes ragen. Braune oder gar moderige Wurzeln können ein Anzeichen für Wurzelfäule sein.

Die Erde

Die Erde sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Zum Überprüfen heben Sie die Pflanze kurz aus dem Topf, rät der Verband Deutscher Garten-Center.

Der Verkaufsraum

Achten Sie auf die Gestaltung der Gartenabteilung. Die Pflanzen benötigen ausreichend Licht – und zwar natürliches. Kunstlicht reicht ihnen nicht zum Wachsen und Gedeihen.

Auch sollten die Pflanzen nicht zu dicht gedrängt im Regal stehen. Denn viele von ihnen brauchen aufgrund ihrer großen Blätter etwas Platz, um sich zu entfalten.

Nehmen Sie keine Pflanzen von Rollcontainern. Deren Position wird mehrmals am Tag verändert. Somit sind auch der Lichteinfall und die Witterungsbedingten – Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windzug – stets anders. Das mögen die meisten Pflanzen nicht. Zudem erhalten Pflanzen in den unteren Reihen zu wenig Licht. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner rät, Pflanzen zu kaufen, die in einer Wanne angeordnet sind.

Das Aussehen

Die Pflanzen sollten gesund aussehen. Das heißt: Faulige Blätter, welke Blüten und schimmelige Erde sollten nicht vorhanden sein.

Ein weiteres Anzeichen für gesunde Pflanzen geben die Blätter. Sie sollten nicht matt sein, sondern glänzen – und zwar ohne vorher mit entsprechenden Mitteln behandelt worden zu sein. Reiben Sie einfach kurz an den Pflanzenteilen. So erkennen Sie, ob beim Glanz nachgeholfen wurde.

Kontrollieren Sie, ob in den Pflanzen Insekten oder Gespinste hängen. Auch auf der Erde sollten sich keine Fliegen oder Würmer tummeln. Andernfalls ist die Pflanze womöglich mit Schädlingen befallen, die Sie nur schwer wieder loswerden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
  • Verbandes Deutscher Garten-Center
  • Bundesverband der Einzelhandelsgärtner
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Terrassenplatten reinigen: So machen Sie es richtig

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website