t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenGemüse

Müssen Sie Ihr Gemüse täglich gießen?


Schlagzeilen
Symbolbild für ein VideoSturmfront zieht über Deutschland hinwegSymbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes Personal
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Müssen Sie Ihr Gemüse täglich gießen?

Von dpa-tmn, t-online, jb

Aktualisiert am 08.07.2019Lesedauer: 2 Min.
Gemüse wird gegossen
Bewässerung: Am besten nutzen Sie zum Gießen Regenwasser (Quelle: Halfpoint/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei der Pflege des Gemüsebeets ist einiges zu beachten. So braucht beispielsweise jede Pflanze unterschiedlich viel Wasser – je nachdem, ob sie ein Flach- oder Tiefwurzler ist. Wann und wie häufig sollten Sie Ihr Gemüse also gießen?

Ist der Boden an der Oberfläche trocken, wird gegossen – so machen es die meisten im Sommer. Und geben dann lieber ein paar Mal am Tag ein Schlückchen. Doch das kann ein Fehler sein: Bei hohen Temperaturen verdunstet gegossenes Wasser direkt – und zwar schneller, als es die Pflanze aufnehmen kann. Gibt man den Pflanzen im Beet täglich 2 Liter pro Quadratmeter, verdunstet gut einen Liter davon, erklärt die Bayerische Gartenakademie.


Tomaten richtig ausgeizen: So geht's.


Was raten die Experten?

Hobbygärtner sollten besser 14 Liter pro Woche an einem einzigen Tag im Beet vergießen. Und zwar verteilt auf mehrere Stunden, so dass das Wasser genügend Zeit bekommt, einzusickern.

Diese Meinung teilt auch die Königliche Gartenakademie in Berlin. Besser nur gießen, wenn die Pflanzen im Beet auch wirklich schlappmachen, lautet der Rat. Denn dann ist das Grün gezwungen, tiefere Wurzeln zu entwickeln – und sich selbst auch ein wenig mit Wasser zu versorgen. Gerade in Hitzeperioden sichert das eher ihr Überleben.

Flachwurzler oder Tiefwurzler?

Zu den Flachwurzlern zählen unter anderem

  • Lauch
  • Petersilie
  • Radiseschen
  • Salat
  • Spinat
  • Zwiebeln

Ihre Wurzeln reichen etwa 15 bis 20 Zentimeter tief. Da die obere Erschicht besonders schnell bei hoher Hitze austrocknet, sollten diese Gemüsesorten häufig, jedoch mäßig gegossen werden.

Zu den Mitteltiefwurzlern zählen

  • Erbsen
  • Gurke
  • Möhren
  • Paprika
  • Rotkohl
  • Weißkohl

Ihre Wurzeln reichen bis zu 40 Zentimeter tief ins Erdreich. Dieses Gemüse sollte Sie je nach Temperatur alle zwei Tage gießen. An besonders heißen Tagen sogar täglich.

Tiefwurzler, zu denen unter anderem

zählen, haben eine Wurzeltiefe von bis zu 70 Zentimetern. Es sollte daher kräftig gegossen werden, damit das Wasser bis in diese Tiefe vordringen kann.

Am besten gießen Sie Ihr Gemüse mit Regenwasser. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel. Das Regenwasser enthält auch Mineralien, die das Gemüse zum Wachsen braucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website