• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Diese Beeren haben jetzt Erntezeit: Herbsthimbeeren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für ein VideoErstaunliche Studie: Pille statt Sport?Symbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für ein VideoUkrainer machen Schrott zu KampfmobilenSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextDrohne liefert dringende MedikamenteSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextPremiere bei NDR-TalkshowSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen TextPfleger soll Behinderte vergewaltigt habenSymbolbild für einen Watson TeaserMario Götze bereut wichtige EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Diese Beeren haben jetzt Erntezeit

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 10.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Herbsttragende Himbeeren: Diese Obstart kann man bis in den Oktober hinein ernten.
Herbsttragende Himbeeren: Diese Obstart kann man bis in den Oktober hinein ernten. (Quelle: /dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frische Himbeeren im Herbst? Das ist möglich dank spezieller Sorten. Wie man sich um die kümmert, erklären zwei Experten.

Jede Jahreszeit hat ihre Früchte. Zum Sommer gehören definitiv aromatische, rote Himbeeren. Dass die aber auch noch im Herbst geerntet werden können, klingt fast unglaublich.


Sechs verschiedene Wildobsthecken

Sanddorn ist beliebt – aus den Beere lässt sich Marmelade und Likör machen.
Die Früchte der Kornelkirsche müssen vor dem Verzehr verarbeitet werden.
+4

Aber eben nur fast. Denn das Ernteglück lässt sich seit einigen Jahren über den Sommer hinaus bis in den Oktober verlängern. Dank herbsttragenden Himbeersorten. Der Gartenbauingenieur Markus Staden aus Telgte erläutert, dass diese Sorten eine andere Genetik haben. "Die herbsttragenden Himbeeren blühen und fruchten an den diesjährigen Ruten", sagt Staden. So eröffnet sich für die Ernte ein neues Zeitfenster – von Ende Juli bis in den Herbst.

Winterharte, heimische Obstart

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Daniela Katzenberger war mit einem Fan im Bett
Daniela Katzenberger: Der TV-Star packt über frühere Beziehungen aus.


Die Himbeere zählt zu den heimischen Obstarten, die absolut winterhart sind. In der Regel hat die Pflanze, die strauchähnlich wächst, einen zweijährigen Entwicklungsrhythmus. Aus dem unterirdischen Rhizom wachsen junge Sprossachsen, die sogenannten Ruten. Sie blühen und fruchten im zweiten Jahr und sterben anschließend ab.

Bei den sogenannten Herbsthimbeeren bilden sich nach Angabe von Simon Schrey, Versuchsingenieur für Beerenobst bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, auch im zweiten Jahr noch Früchte. Wie das gelingt ist eine Frage des Rückschnitts, den er später erläutert.

Als Pflanzzeit für die spätfruchtenden Himbeersorten empfiehlt Gartenbauingenieur Staden: "Die Pflanzen sollten so früh wie möglich im Jahr gepflanzt werden, idealerweise Ende April bis Anfang beziehungsweise Mitte Mai." Dabei verweist er darauf, dass die jungen Ruten empfindlich gegenüber Spätfrösten sind.

Humusreicher Boden fördert Wachstum

Einer der wichtigen Erfolgsfaktoren, damit sich die Himbeeren im Garten wohl fühlen und gut wachsen, liegt im Boden. Der Versuchsingenieur beschreibt ihn wie folgt: "Ein humusreicher Boden, der eine gute Drainage hat, sodass keine Staunässe entsteht, ist ideal." Er empfiehlt zudem großzügige Kompostgaben beziehungsweise humose Substrate. Staden ergänzt, dass es optimal ist, wenn sich der Boden leicht erwärmt.

Auch in Hinblick auf die Düngung zeigen sich Himbeeren empfindlich, wenn es um eine hohe Nährstoffkonzentration geht. Schrey weist darauf hin, dass im Erwerbsanbau die Himbeeren stetig über einen Tropfschlauch mit Wasser und niedrig dosierten Düngemengen versorgt werden. Da das im Haus- und Kleingarten eher schwierig ist, rät er dem Hobbygärtner zu einer Startdüngung im Frühling und einer weiteren Nährstoffgabe während der Wachstumszeit. "Während der Fruchtbildung braucht man nicht mehr düngen", meint Schrey.

Die klassischen Sommer-Himbeeren werden nach der Ernte Ende Juli bodennah zurückgeschnitten, damit sich die jungen Ruten für das kommende Jahr gut entwickeln können. "Die Herbsthimbeeren werden im Oktober abgeschnitten", sagt Staden und betont, dass eigentlich nur der obere Teil, der bereits abgeerntet ist, entfernt wird.

"Das sind meist die oberen 30 bis 40 Zentimeter", ergänzt Schrey. Durch diese Maßnahme bilden sich auch im Frühsommer noch einige Blüten für eine frühe Ernte. Allerdings sollte man die Ruten dann auch zügig abschneiden, wenn man die Früchte geerntet hat, damit sich die neuen Ruten gut und kraftvoll entwickeln. Wer keine Erfahrungen hat, schneidet die Triebe einfach nach der Ernte ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website