t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Ist Majoran winterhart? So geht's drinnen und draußen


Gartenkräuter
Ist Majoran winterhart? Das ist zu beachten

Von t-online, xvs

21.07.2025Lesedauer: 2 Min.
Majoran ist ein beliebtes Gewürz.Vergrößern des Bildes
Majoran: Das beliebte Gewürz wird auch für Tee verwendet. (Quelle: Niehoff/imago-images-bilder)
News folgen

Majoran ist eine beliebte Würz- und Heilpflanze. Welche Jahreszeiten bevorzugt das Gewürz und ist es winterhart? Ein Überblick.

Majoran kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in seiner Ursprungsform als "Echter Majoran" wärmeliebend und entsprechend frostempfindlich. Das Kraut gehört zur Familie der Lippenblütler und wird in Deutschland insbesondere als Würzpflanze genutzt. Die unterschiedlichen Sorten können abweichende Eigenschaften aufweisen, sind sich insbesondere in Aussehen und Geschmack jedoch sehr ähnlich.

Beste Bedingungen für Majoran

Majoran bevorzugt einen trockenen, gut durchlässigen, kiesigen Boden und einen sonnigen Standort. Die Pflanze ist in mediterranen und warm-trockenen Regionen beheimatet und dadurch keine harten Winter gewöhnt. Entsprechend sind die teils frostigen Temperaturen in Deutschland für die Pflanze meist zu viel. Je nach Sorte gibt es jedoch die Möglichkeit, Majoran auch im Winter zu kultivieren.

Majoran überwintern

Majoran kann unter guten Bedingungen den Winter im Gewächshaus oder in anderen Innenräumen überdauern. Dabei sollten die Temperaturen 15 Grad nicht unterschreiten. Das Kraut benötigt außerdem reichlich Licht und sollte gegen starke Feuchtigkeit geschützt sein.

Gibt es ausnahmsweise einen milden Winter, besteht zudem die Chance, dass die Wurzeln des Majorans auch im Garten überleben und die Pflanze im nächsten Frühjahr wieder sprießt.

Alternativ können bestimmte, winterharte Kreuzungen für frisches Kraut im Winter sorgen: Der sogenannte "Italienische Majoran" ist beispielsweise eine winterharte Kreuzung zwischen Majoran und Oregano. Diese Pflanze überlebt auch Temperaturen von bis zu –20 Grad.

Majoran einjährig anbauen

In der Regel wird Majoran in Deutschland einjährig angebaut, da er das kalte Klima nicht überlebt. Am besten wird im nächsten Frühjahr die Erde ausgetauscht oder der Majoran an einem neuen Standort ausgesät. Eine Standortpause von zwei bis vier Jahren ist ideal, da Majoran viele Nährstoffe aus dem Boden zieht.

Während der Anbaupause wird der Boden entweder mit Gründünger aufgefrischt oder von anderen Pflanzen genutzt. Gut geeignet sind Pflanzen, die wenig Nährstoffe aus dem Boden holen und außerdem keine Krankheiten des Majorans übernehmen (etwa Dill, Endivien, Feldsalat oder Petersilie).

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Mehr als eine Würzpflanze

Majoran hat einen herb-bitterlichen, würzigen und teils leicht zitronig-süßlichen Geschmack. Er ist als Gewürz frisch oder getrocknet beliebt. Wer das Kraut nicht überwintert, kann rechtzeitig alle Reste abernten und für den Winter trocknen. Wie viele andere Gewürzpflanzen entfaltet der Majoran sein volles, konzentriertes Aroma erst im getrockneten Zustand.

Die mediterrane Pflanze wird in der Kräuter- und Naturheilkunde unter anderem als Tee gegen Erkältungssymptome genutzt. Außerdem können die Inhaltsstoffe der Pflanze Magen-Darm-Verstimmungen und Kopfschmerzen lindern.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom