t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Unkraut auf dem Balkon: Kübelpflanzen sauber halten


Die besten Tipps
Unkraut auf dem Balkon: So halten Sie Ihre Kübelpflanzen sauber

Von t-online, jna

07.08.2025 - 12:53 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0824654172Vergrößern des Bildes
Ordnung in der Pflanzenwelt: Unkraut ist nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkonen eine Herausforderung. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Joachim Opelka/imago)
News folgen

Auch auf dem Balkon fühlt sich Unkraut in Kübeln und Pflanzkästen wohl. Mit welchen Tipps lassen sich Kübelpflanzen davon befreien? Ein Überblick.

Unkraut ist nicht nur im Garten ein Plagegeist, sondern auch auf Terrasse und Balkon. In Töpfen, Kübeln und Pflanzkästen können sich die unerwünschten Wildpflanzen ebenso gut ansiedeln wie im Blumenbeet oder Rasen – vor allem, wenn ihre Samen durch Wind, Vögel oder verunreinigtes Substrat eingeschleppt wurden.

Wer seine Pflanzen gesund halten möchte, sollte Unkraut regelmäßig entfernen. Wie das am besten gelingt, zeigt dieser Beitrag.

Warum kann Unkraut Kübelpflanzen schaden?

Unkraut konkurriert mit Zier- und Nutzpflanzen um Licht, Wasser und Nährstoffe. Nimmt es im Kübel überhand, kann es das Wachstum der erwünschten Pflanzen deutlich beeinträchtigen – denn gerade im Pflanzkübel ist das Erdvolumen begrenzt.

Zusätzlich begünstigen einige Beikräuter Krankheiten oder Schädlinge. Indem Hobbygärtner frühzeitig Maßnahmen ergreifen und das Unkrautwachstum eindämmen, sorgen sie für gesündere Pflanzen und eine gepflegtere Optik auf dem Balkon.

Wie lässt sich Unkraut im Kübel entfernen?

Im Pflanzkübel ist nicht jede Pflanze direkt als Unkraut erkennbar. Deshalb ist eine regelmäßige und sorgfältige Kontrolle wichtig, um unerwünschte Pflanzen möglichst früh zu erkennen, bevor sie sich durch Samen oder Wurzeln zu stark ausbreiten.

Am besten greifen Hobbygärtner nach dem Gießen oder einem leichten Regen zu Gartenhandschuhen oder Unkrautstechern. Ist die Erde locker und leicht feucht, lässt sich Unkraut einfacher herausziehen. Wichtig ist, dass alle Wurzeln entfernt werden, damit die Pflanzen nicht erneut austreiben.

Welche Maßnahmen helfen gegen Unkraut auf dem Balkon?

Wer Kübelpflanzen regelmäßig kontrolliert und junges Unkraut vor der Samenreife entfernt, reduziert langfristig das Unkrautwachstum. Zusätzlich empfiehlt sich eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kies. Sie lässt sich rund um die Hauptpflanze im Kübel verteilen und unterdrückt die Keimlinge durch Lichtentzug.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Eine hochwertige, vorgedämpfte Blumenerde verringert das Unkrautwachstum ebenfalls, da weniger Samen und Keimlinge enthalten sind. Beim Umtopfen sollten Hobbygärtner auf sauberes Werkzeug und eine unkrautfreie Blumenerde achten.

Eignen sich Hausmittel, um Unkraut im Kübel zu bekämpfen?

Hausmittel wie kochendes Wasser oder eine Essig-Wasser-Mischung sind für die Anwendung im Kübel nicht empfehlenswert. Da das Erdvolumen begrenzt ist, können solche Methoden auch die Hauptpflanze schädigen. Am effektivsten ist deshalb das manuelle Jäten von Unkraut – mit dieser Methode lassen sich Kübelpflanzen am besten sauber halten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom