Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Katzen mit Geruch vertreiben: Diese Hausmittel sind effektiv


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von DSV-LegendeSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So vertreiben Sie fremde Katzen mit verschiedenen Gerüchen

t-online, Ines Richter

Aktualisiert am 21.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Katzen mit Geruch vertreiben: Die Vierbeiner mögen viele Gerüche, wie den von Zitronen nicht.
Katzen mit Geruch vertreiben: Die Vierbeiner mögen viele Gerüche, wie den von Zitronen, nicht. (Quelle: kornyeyeva/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Richten streunende Katzen Schäden in Ihrem Garten an, werden Sie sie mit verschiedenen Gerüchen wieder los. Dafür reichen bereits preiswerte Hausmittel.

Oftmals ist es notwendig, streunende Katzen zu vertreiben oder die eigene Katze davon abzuhalten, dass sie in der Wohnung an bestimmten Plätzen wie Polstermöbeln oder Tapeten kratzt. Dafür ist der Kauf spezieller Mittel wie Katzengranulat oder Katzenabwehrspray nicht notwendig. Mittel, die für den Menschen völlig normal riechen, schrecken Katzen mitunter ab.


Katzen: So verstehen Sie Ihr Tier besser

Schnurrende Katze: Schnurren bedeutet vieles: Zufriedenheit, Hunger, Angst, Schmerz. Die Umstände entscheiden: Liegt die Katze auf dem Schoß, ist sie zufrieden, beim Tierarzt hat sie eher Angst.
Mauzende Kätzchen: Mit dem typischen "Miau" wenden sich Katzen meist an den Menschen. Sie sind sehr klug und merken, dass Menschen über Worte kommunizieren. Also passen sie sich an. Miaut die Katze mit hoher, heller Stimme, fühlt sie sich schwach und braucht meist Aufmerksamkeit. Möchte sie etwas sehr dringend, kommt zum Miauen oft ein Gurren dazu.
+5

Unangenehme Gerüche

Katzen haben eine feine Nase und nehmen verschiedene Gerüche deutlich intensiver wahr als Menschen. Viele Katzen mögen kein Parfum und keinen Zigarettenrauch, diese eignen sich jedoch nicht als Mittel, um Katzen aus dem Garten zu verjagen. Effektiv sind hingegen Gerüche wie:

  • Eukalyptus und Menthol
  • Essig
  • Knoblauch
  • Kaffeesatz
  • Zitrone
  • Lavendel

Baldrian und Katzenminze ziehen hingegen die meisten Katzen magisch an, da diese Gerüche die Tiere an Sexuallockstoffe erinnern.

Katzen mit Pflanzen aus dem Garten verscheuchen

Möchten Sie verhindern, dass Katzen sich an Ihren Beeten zu schaffen machen und vielleicht dort ihr Geschäft verrichten, eignen sich verschiedene Pflanzen, um sie zur Flucht zu bewegen.

Ein Klassiker ist die sogenannte Verpiss-dich-Pflanze, die zur Pflanzengattung der Harfensträucher gehört. Für Menschen ist der Geruch dieser Pflanze kaum wahrnehmbar.

Katzen vertreiben Sie auch mit anderen duftenden Pflanzen wie Zitronenmelisse, Lavendel oder Weinraute aus dem Garten. All diese Pflanzen verströmen ätherische Öle, die Katzen nicht mögen.

Katzen mit Lebensmitteln vom Grundstück vertreiben

Fremde Katzen hinterlassen auf anderen Grundstücken mitunter ihre Duftmarke oder verrichten dort ihre Notdurft. Einige Hausmittel helfen Ihnen dabei, sie von Ihrem Grundstück oder Ihren Möbeln fernzuhalten.

  • Platzieren Sie an verschiedenen Stellen auf Ihrem Grundstück Knoblauchzehen.
  • Gut geeignet ist auch Essig, den Katzen aufgrund des intensiven Geruchs nicht mögen. Tränken Sie Tücher mit Essig und legen Sie sie an verschiedene Stellen auf dem Grundstück. Da sich der Geruch mit der Zeit verflüchtigt, geben Sie immer wieder neuen Essig auf die Tücher.
  • Katzen mögen auch den Geruch von Chili oder Pfeffer nicht. Chilischoten verteilen Sie an verschiedenen Stellen auf dem Grundstück.
  • Ebenso können Sie Pfeffer streuen.
  • Kaffeesatz ist ein guter Dünger für viele Pflanzen und schreckt Katzen ebenfalls ab.

Katzen von bestimmten Stellen in der Wohnung fernhalten

Soll sich Ihre Katze an verschiedenen Stellen in Ihrer Wohnung nicht aufhalten, mischen Sie Apfelessig oder Zitronensaft mit etwas Wasser und füllen die Mischung in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die entsprechenden Bereiche damit ein.

Auch verschiedene Aromen wie Orangenaroma oder Menthol-Aroma halten Katzen fern. Die Tiere gewöhnen sich mitunter an die Gerüche. Wechseln Sie die Mittel deshalb regelmäßig ab, damit Sie die gewünschte Wirkung erzielen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • deine-tierwelt.de: "Zitronen, Deos und Zigaretten: 7 Gerüche, die Katzen hassen" (Stand: 14.07.2020)
  • mein-schoener-garten.de: "Katzen vertreiben: 5 Katzenschreck-Methoden im Vergleich" (Stand: 05.08.2020)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefärbte Eier: Nicht im Biomüll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Hausmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website