• Home
  • Heim & Garten
  • Haushaltstipps
  • Spülmaschine: Tür nach Programmende sofort öffnen – oder nicht?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Spülmaschine sofort öffnen: Ist das besser fürs Geschirr?

Von t-online, ron

Aktualisiert am 02.02.2022Lesedauer: 2 Min.
In der Küche: Eine geöffnete Spülmaschine mit Geschirr.
Geschirrspüler: Gibt es eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob die Tür nach dem Programmende ganz oder nur einen Spalt geöffnet werden soll? (Quelle: agephotostock/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Wenngleich der Geschirrspüler zu den beliebtesten Küchenhelfern zählt, gibt es immer noch viele Irrtümer rund um das Haushaltsgerät, die Sie kennen sollten.

Eine Spülmaschine ist zweifellos praktisch: schmutziges Geschirr einräumen, Tab oder Pulver dazu, Knopf drücken, fertig. Nach dem Programmende stellt sich mancher aber die Frage: Soll man die Spülmaschine sofort öffnen? Und, wenn ja, nur einen Spalt oder vollständig? Oder ist es klüger, die Maschine nach dem Spülgang zuzulassen – damit diese erst einmal von innen abkühlt?


Alltagswissen: Fragen und Antworten rund um das Leben

Was bedeutet "dreiviertel drei"?
Warum hat die Pudelmütze eine Bommel?
+8

Cecilia Meusel von der Stiftung Warentest empfiehlt, die Tür nach Ende des Programms einen Spalt zu öffnen. So könne der angestaute heiße Wasserdampf entweichen. Das habe aber keine Auswirkungen auf das Geschirr oder die Spülmaschine selbst, sagt Meusel auf Anfrage von t-online.

Immer die Herstellerhinweise beachten

Auch für Teresa Niewiadomski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz "ist bei leicht geöffneter Gerätetür ein schnellerer Trockenvorgang möglich und auch die Spülmaschine kann innen besser abtrocknen". Grundsätzlich sollte aber immer die Gebrauchsanweisung des Geschirrspülmaschinen-Herstellers berücksichtigt werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


So empfiehlt ein deutscher Hersteller von Haushaltsgeräten in seiner Anleitung, die Tür nach dem Programmende ganz zu öffnen, damit das Geschirr schneller abkühlt.

Heißer Dampf kann Holzmöbel aufquellen lassen

Richarda Burré von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) weist allerdings darauf hin, dass sich beim sofortigen Öffnen viel feuchte Luft an der Einrichtung ablagern und Küchenmöbel aus Holz aufquellen lassen könne. Sie empfiehlt, den Geschirrspüler erst rund 20 Minuten nach Programmende zu öffnen.

Info: Falls Ihr Geschirrspüler über eine automatische Öffnungsfunktion zur Trocknung verfügt, reguliert der Spüler die Dampfmenge selbstständig. Dadurch werden die Möbel vor Feuchtigkeit geschützt. Besitzer einer Spülmaschine sollten auch hier immer die Hinweise des Herstellers in der Betriebs- und Montageanleitung beachten.

Wenn Sie unbedingt vorher Geschirr oder Besteck aus der Maschine brauchen, sollten Sie die Tür aber vollständig aufmachen. Sonst wird der durch den kleinen Türspalt aufsteigende Dampf direkt an die Hängeschränke gelenkt. Wird die Tür dagegen vollständig geöffnet, verteilt sich der Dampf in der ganzen Küche. Danach sollte die Tür wieder geschlossen werden, sagt Burré auf Anfrage von t-online.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website