Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Wohnung: Woran Ihre Gäste erkennen, ob es bei Ihnen wirklich sauber ist


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextDeutscher trägt Trikot mit Hitler-Flock
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Woran Ihre Gäste erkennen, ob es bei Ihnen wirklich sauber ist

Von t-online, jb

Aktualisiert am 03.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Fußmatte: Der Willkommensgruß am Eingang kann schon viel über den Zustand der Wohnung aussagen. (Symbolbild)
Fußmatte: Der Willkommensgruß am Eingang kann schon viel über den Zustand der Wohnung aussagen. (Symbolbild) (Quelle: Feverpitched/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Besuch soll sich wohlfühlen. Dafür putzen wir und kaufen teuer ein. Der schöne Schein verfliegt schnell, wenn Gäste an bestimmten Stellen Dreck entdecken.

Herumliegendes schnell wegräumen, den Boden saugen und noch einmal die Toilette putzen – bevor Besuch kommt, führen viele Gastgeber ein Schnell-Putz-Programm durch. Das reicht häufig auch aus, damit die Wohnung ordentlich aussieht. Dennoch gibt es einige Bereiche im Haushalt, die lediglich beim Frühjahrsputz gereinigt werden – das fällt meist aber nur Personen auf, die diese Bereiche nicht täglich sehen. Welche das sind? Wir sagen es Ihnen.


Hausmittel zum Reinigen benutzen

Putzen: Ein selbst gemachtes Scheuerpulver ist sehr mild und kann die Oberflächen im Vergleich zu handelsüblichen Produkten schonen. Es kommt aber auf die Bestandteile an.
Waschbecken: Kernseife ist ein Allzweckmittel. Sie löst Fette und nimmt Schmutzteilchen im Schaum auf.
+4

Fußmatte

Schon am Eingang liegt etwas, das beim Putzen eher vernachlässigt wird: die Fußmatte. Hängen an ihr beispielsweise Tier- oder Menschenhaare, Steinchen oder Straßendreck, kann das ab einem bestimmten Verschmutzungsgrad das Willkommensgeheiß leicht dämpfen.

Damit die Fußmatte sauberer und der Eingang einladender aussieht, brauchen Sie den Abtreter lediglich kurz draußen auszuklopfen. Wer mag, kann ihn zusätzlich absaugen.

Schlüsselablage

Haben Sie im Flur auch eine Schale oder anderweitige Ablage, in die Sie Ihre Schlüssel und anderes Zeug hineinlegen, das Sie ab und zu brauchen? Das kleine Plätzchen im Flur ist zwar total praktisch, allerdings sammeln sich in ihm auch Dreck und Müll an.

Leeren Sie regelmäßig die Schale, entsorgen Sie beispielsweise Bonbon- oder Kaugummipapier, abgelaufene Drops oder kleine, mitgebrachte Kieselsteinchen sowie Taschentücher. Dadurch wirkt Ihr Flur nicht nur einladender, Ihre Schlüsselschale ist zugleich viel übersichtlicher.

Lichtschalter und Türklinken

Sie werden mehrmals am Tag betätigt, aber von vielen eher selten gereinigt: Türklinken und Lichtschalter. Achten Sie darauf, dass sich keine Schmutzspuren an diesen befinden – andernfalls kann Ihre Wohnung schnell unsauber oder gar unhygienisch wirken. Wer fasst schließlich gerne eine Türklinke oder einen Lichtschalter an, auf dem braune oder gelbe Spuren zu sehen sind?

Pflanzen

Zimmerpflanzen sorgen sowohl für ein gutes Innenraumklima als auch für eine wohlige Atmosphäre. Sicherlich müssen die Gewächse dabei nicht so aussehen, als seien sie frisch aus dem Gartencenter geholt worden. Dennoch zeugt es von Fürsorge und Aufmerksamkeit, wenn zumindest Pflanzen mit großen Blättern abgestaubt, abgestorbene, auf dem Boden oder im Topf liegende Pflanzenteile entsorgt und Spinnweben im Gewächs entfernt wurden.

Lampenschirme

Und nicht nur in großen Pflanzen nisten sich Spinnen gerne ein. Auch Lampenschirme mögen die Krabbeltiere und spannen hier ihre Netze. Es lohnt sich also, auch diese Gegenstände ab und zu abzustauben.

Fernbedienung

Ihr Fernseher oder Ihre neue Stereoanlage sind Ihr ganzer Stolz und Sie möchten Ihrem Besuch das neue Gerät unbedingt präsentieren? Dann achten Sie am besten vorab darauf, dass auch die Fernbedienung sauber ist. Denn bei ihr gilt dasselbe wie bei den Türklingen und dem Lichtschalter. Beim Fernseher sollten der Bildschirm, der Rahmen und der Ständer kurz abgestaubt werden

Badezimmer

Sicherlich kommt im Laufe des Besuchs der Zeitpunkt, an dem die Gäste auch auf die Toilette müssen. Im stillen Örtchen gibt es vier Bereiche, die beim "mal eben schnell drüber Putzen" schnell übersehen werden. Die Klobürste, die Außenwände der Toilette, die Klobrille und die Unterseite des frei hängenden Waschbeckens.

Reinigen Sie den Klobürsten-Ständer – achten Sie am besten auch darauf, ob die Borsten noch sauber sind –, wischen Sie die Unterseite des Waschbeckens und die Außenseite der Toilette mit einer Mischung aus Essig und Wasser ab und desinfizieren Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Klobrille.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Toilette reinigen: Vier Hausmittel, die wirken
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website