Auch im Sommer droht Schimmel in der Wohnung
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Schimmel entsteht nur im Winter? Weit gefehlt. Denn warme Temperaturen und Gewitter machen die Luft erst so richtig feucht. Wer im Sommer nicht richtig und ausreichend lΓΌftet, riskiert Schimmel in der Wohnung.
In schwΓΌler Luft fΓΌhlt sich Schimmel wohl
Im FrΓΌhjahr, Herbst und Sommer sind besonders viele Schimmelsporen unterwegs. Die feuchte Luft an schwΓΌlen Sommertagen, die sich besonders leicht an WΓ€nden niederschlΓ€gt, bietet dem Schimmel den idealen NΓ€hrboden. Auch der Mensch gibt zusΓ€tzlich Feuchtigkeit ab, wenn er schwitzt. Das Wasser aus Vasen und BlumentΓΆpfen verdunstet schneller und kann sich anschlieΓend in schlecht belΓΌfteten Ecken niederschlagen. Wer im Sommer hΓ€ufig duscht, reichert die Luft zusΓ€tzlich mit Wasser an.
FΓΌr Durchzug sorgen
Deshalb ist es im Sommer besonders wichtig, ausreichend zu lΓΌften. Wenn es allerdings drauΓen nicht mehr kΓ€lter ist als in der Wohnung, funktioniert der Luftaustausch schlecht. Das LΓΌften wird damit zu einer besonderen Herausforderung: LΓΌften Sie am besten frΓΌh morgens oder am spΓ€ten Abend, wenn es drauΓen noch kΓΌhler ist. Der Temperaturunterschied begΓΌnstigt den Luftaustausch. Ein Ventilator kann zusΓ€tzlichen Durchzug schaffen.
Nach dem Duschen lΓΌften und WΓ€sche drauΓen trocknen
Wie lange Sie lΓΌften sollten, hΓ€ngt von der AuΓentemperatur ab. Unter Experten gelten 15 Minuten am StΓΌck als absolut ausreichend. Eine Faustregel: Je wΓ€rmer die Temperaturen sind, desto ausfΓΌhrlicher sollte man lΓΌften, dafΓΌr genΓΌgt es seltener. Nach dem Duschen sollten Sie in jedem Fall sofort fΓΌr Durchzug sorgen, damit der Wasserdampf abziehen kann. WΓ€sche sollten Sie mΓΆglichst nicht in der Wohnung zum Trocknen aufhΓ€ngen. Wer keinen Balkon, Garten oder eine WaschkΓΌche benutzen kann, hΓ€ngt die Kleider am besten nachts auf, schlieΓt die TΓΌr zum jeweiligen Raum und kippt das Fenster.
Was tun, wenn es schimmelt?
Oft bemerkt man den Schimmel erst, wenn es zu spΓ€t ist. Werfen Sie deshalb regelmΓ€Γig einen prΓΌfenden Blick auf Ihre WΓ€nde. Insbesondere in Ecken, die von MΓΆbeln verdeckt werden, setzt sich der Schimmel gerne fest. Sichtbaren Schimmel erkennen Sie an feuchten, schwarzen, oft gepunkteten Flecken. Auch ein modriger Geruch kann ein Hinweis sein. Wenn Sie Schimmel entdeckt haben, kΓΆnnen Sie ihn oberflΓ€chlich mit einer AlkohollΓΆsung oder speziellen Reinigern entfernen. Informieren Sie aber in jedem Fall den Vermieter. Oft sind BaumΓ€ngel kombiniert mit falschem LΓΌften der Grund fΓΌr den Schimmel. Diese MΓ€ngel muss der Vermieter beseitigen. Wird der Schimmel nicht entfernt, kΓΆnnen die Sporen eingeatmet werden und Atemwegserkrankungen hervorrufen.