Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVier Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Muss ich ungeimpfte Handwerker in die Wohnung lassen?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Reparatur durch einen Handwerker: Verbraucher müssen sich auf die 3G-Regelung der Betriebe verlassen.
Reparatur durch einen Handwerker: Verbraucher müssen sich auf die 3G-Regelung der Betriebe verlassen. (Quelle: RichLegg/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In manchen Fällen lässt sich ein Handwerkerbesuch nicht vermeiden. Vielen Menschen ist mit Blick auf die Infektionszahlen bei fremdem, potenziell ungeimpftem Besuch in der eigenen Wohnung allerdings unwohl.

Kontakte beschränken, vor einem Treffen testen und im Idealfall dreifach geimpft sein: Mit diesen Regeln kommen wir hoffentlich sicher durch die aktuelle Corona-Welle. Was aber, wenn der Handwerker vor der Tür steht – kann ich mir da zum Beispiel den Impfnachweis zeigen lassen?

Nein, sagt Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Verbraucherinnen und Verbraucher haben aus Datenschutzgründen keinen Anspruch darauf, sich einen 3G-Nachweis vorlegen zu lassen."

Betrieb ist zu 3G verpflichtet

Hier sind vielmehr der Chef oder die Chefin von Installateur oder Stromableserin gefragt. "Der Inhaber des Betriebs hat sicherzustellen, dass wirklich nur Mitarbeiter, die das erfüllen, zur Arbeit gehen", so Husemann. Und Arbeit meint hier jeglichen Einsatzort, also auch die Wohnung eines Kunden.

Darauf müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher also verlassen. "Natürlich kann man im Betrieb anrufen und sich bestätigen lassen, dass dieser die 3G-Regeln einhält", sagt Husemann. "Sicherlich haben die Betriebe aber selbst ein großes Interesse an der Einhaltung, weil es ja Bußgelder gibt, wenn man dagegen verstößt." Detaillierte Auskünfte über einzelne Beschäftigte wird es allerdings nicht geben.

Ohne Impfpflicht kein Anspruch

Ebenso hat niemand einen Anspruch darauf, dass nur ein geimpfter Mitarbeiter geschickt wird. Ohnehin wäre das gar nicht umsetzbar. Unter Umständen wissen Chef oder Chefin selbst nicht, welche Angestellten geimpft sind und welche nicht. Denn bei 3G reicht immer auch ein Testnachweis. "Solange wir keine Impfpflicht haben, auch nicht für bestimmte Bereiche, hat man auch keinen Anspruch darauf, dass nur jemand kommt, der geimpft ist", sagt die Verbraucherschützerin.

Weitere Artikel

Während der Corona-Krise
Wann darf man Handwerkern den Zutritt verweigern?
Handwerkerbesuch: Die Gefahr durch das Virus ist noch nicht vollständig gebannt – das kann Mieter schnell verunsichern.

Eindeutige Gesetzeslage
Diese Elektroarbeiten dürfen Sie nicht selbst machen
Steckdose installieren: Laien ist das Gefahrenpotenzial meist nicht bewusst.

Rechte, Pflichten, Kosten
Rauchmelder: Wer noch in diesem Jahr handeln muss
Rauchmelder: Für die Installation der Rauchmelder ist der Eigentümer beziehungsweise der Vermieter verantwortlich.


Sie rät, auf jeden Fall darauf zu bestehen, dass eine Maske getragen wird. "Die normalen AHA-Regeln gelten ja auch bei Terminen mit Handwerkern. Da kann man schon höflich drauf hinweisen, dass man es bitte so haben möchte", schlägt Husemann vor. "Gerade in Innenräumen empfiehlt sich das, um Kummer und Stress zu vermeiden und möglichst unbeschadet durch die Corona-Zeit zu kommen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum ist der FI-Schalter besonders wichtig
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
Verbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website