Muss ich ungeimpfte Handwerker in die Wohnung lassen?
In manchen FÀllen lÀsst sich ein Handwerkerbesuch nicht vermeiden. Vielen Menschen ist mit Blick auf die Infektionszahlen bei fremdem, potenziell ungeimpftem Besuch in der eigenen Wohnung allerdings unwohl.
Kontakte beschrĂ€nken, vor einem Treffen testen und im Idealfall dreifach geimpft sein: Mit diesen Regeln kommen wir hoffentlich sicher durch die aktuelle Corona-Welle. Was aber, wenn der Handwerker vor der TĂŒr steht â kann ich mir da zum Beispiel den Impfnachweis zeigen lassen?
Nein, sagt Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. "Verbraucherinnen und Verbraucher haben aus DatenschutzgrĂŒnden keinen Anspruch darauf, sich einen 3G-Nachweis vorlegen zu lassen."
Betrieb ist zu 3G verpflichtet
Hier sind vielmehr der Chef oder die Chefin von Installateur oder Stromableserin gefragt. "Der Inhaber des Betriebs hat sicherzustellen, dass wirklich nur Mitarbeiter, die das erfĂŒllen, zur Arbeit gehen", so Husemann. Und Arbeit meint hier jeglichen Einsatzort, also auch die Wohnung eines Kunden.
Darauf mĂŒssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher also verlassen. "NatĂŒrlich kann man im Betrieb anrufen und sich bestĂ€tigen lassen, dass dieser die 3G-Regeln einhĂ€lt", sagt Husemann. "Sicherlich haben die Betriebe aber selbst ein groĂes Interesse an der Einhaltung, weil es ja BuĂgelder gibt, wenn man dagegen verstöĂt." Detaillierte AuskĂŒnfte ĂŒber einzelne BeschĂ€ftigte wird es allerdings nicht geben.
Ohne Impfpflicht kein Anspruch
Ebenso hat niemand einen Anspruch darauf, dass nur ein geimpfter Mitarbeiter geschickt wird. Ohnehin wĂ€re das gar nicht umsetzbar. Unter UmstĂ€nden wissen Chef oder Chefin selbst nicht, welche Angestellten geimpft sind und welche nicht. Denn bei 3G reicht immer auch ein Testnachweis. "Solange wir keine Impfpflicht haben, auch nicht fĂŒr bestimmte Bereiche, hat man auch keinen Anspruch darauf, dass nur jemand kommt, der geimpft ist", sagt die VerbraucherschĂŒtzerin.
Sie rÀt, auf jeden Fall darauf zu bestehen, dass eine Maske getragen wird. "Die normalen AHA-Regeln gelten ja auch bei Terminen mit Handwerkern. Da kann man schon höflich drauf hinweisen, dass man es bitte so haben möchte", schlÀgt Husemann vor. "Gerade in InnenrÀumen empfiehlt sich das, um Kummer und Stress zu vermeiden und möglichst unbeschadet durch die Corona-Zeit zu kommen."