Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Ventilatoren ausverkauft – was tun?

t-online, sth

07.08.2018Lesedauer: 2 Min.
Ventilator gesucht
Ventilator gesucht: Bei der Affenhitze sehnt sich jeder nach einer Abkühlung. (Quelle: Frank Hormann/Nordlicht/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei dieser Hitze werden auch Ventilatoren knapp. In manchen Baumärkten und Online-Shops sind sie kaum noch zu finden. t-online.de verrät, wie man sich trotzdem abkühlen kann

Ein Ventilator macht jeden Hitzewelle erträglicher. Doch die Geräte sind bei dieser Hitzewelle kaum noch zu bekommen. In vielen Bau- und Supermärkten sind sie ausverkauft. Das gilt unter anderem im Bundesland Nordrhein-Westfalen, berichtete unter anderem die "Saarbrücker Zeitung".

Leere Regale? Auch bei Online-Shops soll es zu Lieferengpässen kommen, schreibt unter anderem das Tech-Magazin "Chip". Bei Amazon liege die Wartezeit für Ventilatoren derzeit bei sechs Werktagen. Auch bei Mediamarkt, Saturn, Otto oder Conrad müssten Kunden bestellen – und abwarten. Das berichten auch viele User im Internet.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ventilator-Engpass in der Kreisverwaltung

Sogar bei der Kreisverwaltung Oberhavel gibt es ein Problem mit der Ventilatoren-Versorgung. Sie seien kaum mehr zu beschaffen, da sie überall ausverkauft seien, sagte Sprecherin Constanze Gatzke der dpa. Mitarbeiter sollten daher prüfen, ob Ventilatoren von Kollegen geborgt werden könnten, die im Urlaub seien.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Real-Star Kroos bricht TV-Interview ab
Toni Kroos: Hat mit Real Madrid seinen fünften Champions-League-Titel gewonnen.


Sind Ventilatoren jetzt teurer?

Dieser User berichtet auf Twitter sogar von einem extremen Preisanstieg. Er habe seine Windmaschine im April für 46,90 Euro gekauft. Auf Amazon kostet sie derzeit rund 130 Euro (Stand: Dienstagmittag).

Das lässt sich natürlich nicht pauschalisieren. Handelsketten wie Saturn, Mediamarkt und Co. halten sich an vorher festgelegte Preise. Allerdings ist die Windmaschine dort in der Tat kaum noch zu finden.

Mit den Preisen hat sich offenbar ein Verkäufer aus einer Technik-Filiale in Mülheim einen Scherz erlaubt, berichtet die Tageszeitung "Der Westen". Dort war nur noch ein Ventilator übrig. Da klebte der Mann ein Preisschild dran: „Hitze – Der letzte jetzt für 199 Euro“. Viele Kunden hätten darüber nicht lachen können.

Das hilft gegen die Hitze

New York: Gegen den heißen Sommer hilft kaltes Wasser.
New York: Gegen den heißen Sommer hilft kaltes Wasser. (Quelle: Shannon Stapleton/Reuters-bilder)

Sie haben keinen Ventilator bekommen? Dagegen hilft kaltes Wasser – ob als Fußbad oder aus der Sprühdose. Wer nachts nicht einschlafen kann, sollte sich eine Wärmflasche mit kaltem Wasser abfüllen und ins Bett legen. Alternativ können auch die Nachtwäsche oder das Bettlaken in einer Kunststofftüte ins Eisfach gelegt werden.

Weitere Artikel

Zehn Tipps zur Abkühlung
So halten Sie die Hitze aus der Wohnung raus
Eiswürfel: Nutzen Sie die Verdampfungswärme der Eiswürfel, um für Abkühlung zu sorgen.

Fürs Homeoffice oder Büro
Die besten Tischventilatoren für heiße Tage
Die besten Tischventilatoren sorgen für einen angenehmen Luftstrom und bringen Abkühlung.

Für eine frische Brise
Diese Turmventilatoren sorgen für Abkühlung in der Wohnung
Diese Turmventilatoren von Dyson, Brandson, Honeywell und Co. sorgen zu Hause für Abkühlung.

Eine kalte Dusche oder ein Bad bringt hingegen den Kreislauf erst richtig in Schwung. Danach wird es einem so richtig heiß. Daher sollte lieber lauwarm geduscht werden. So weiten sich die Poren der Haut und können Temperatur und Feuchtigkeit am besten ausgleichen. Wie Ihre Wohnung bei der Hitze schön kühl bleibt, erfahren Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AmazonNew YorkOberhavelOtto group

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website