t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Kölln-Müsli: Verbraucherzentrale moniert versteckte Preiserhöhung


Verbraucherzentrale deckt auf
Versteckte Preiserhöhung bei beliebtem Müsli

Von t-online, jb

Aktualisiert am 29.07.2025 - 19:49 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 101185160Vergrößern des Bildes
Müslischale mit Beeren: Achten Sie auf die genauen Angaben auf der Verpackung. (Quelle: imago.studio via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Die Verbraucherzentrale Hamburg deckt eine versteckte Preiserhöhung bei einem beliebten Müsli auf. Der Hersteller reduzierte die Füllmenge deutlich, während der Preis nur leicht fiel.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine versteckte Preiserhöhung bei Produkten der Firma Peter Kölln GmbH & Co. KGaA aufgedeckt. Demnach hat der Hersteller bei mehreren Müslisorten die Füllmenge deutlich reduziert – bei gleichbleibendem beziehungsweise nicht ausreichend angepasstem Preis. In der Folge zahlen Verbraucher pro 100 Gramm deutlich mehr.

Betroffen sind unter anderem die sogenannten Vorteilspackungen. Beispiel: Die Packung des "Original Schoko Hafer-Müslis" wurde von 1.700 auf 1.050 Gramm verkleinert. Der Preis sank zwar von 9,99 auf 7,99 Euro, doch bezogen auf die Füllmenge ergibt sich ein Preisaufschlag von rund 29,5 Prozent.

Auch bei anderen Müslisorten wurden die Füllmengen gesenkt:

  • alle Produkte in der "Vorteilspackung"
  • "Knusper Schoko & Keks Hafer-Müsli": von 500 g auf 440 g
  • "Knusper Schoko & Keks Kakao Hafer-Müsli": von 500 g auf 400 g
  • "Knusper Schoko Feinherb Hafer-Müsli 30 % weniger Fett": von 500 g auf 410 g
  • "Knusper Schoko-Krokant Hafer-Müsli": von 500 g auf 450 g
  • "Knusper Schoko-Karamell Hafer-Müsli": von 500 g auf 450 g
  • "Schoko Hafer-Müsli 30 % weniger Zucker": von 500 g auf 450 g

Hersteller machte steigende Rohstoffpreise verantwortlich

Das Unternehmen erklärt die Maßnahme mit den gestiegenen Kosten auf den Rohstoffmärkten, insbesondere beim Kakao. Die Reduzierung der Füllmenge sei notwendig, um "die gleichbleibend hohe Qualität und Lieferfähigkeit" der Produkte zu gewährleisten. Man habe diese Entscheidung erst nach interner Kostenoptimierung getroffen, heißt es in einer Stellungnahme.

Auf einigen Verpackungen weist der Hersteller auf die Veränderung hin. Es gibt einen auffälligen Hinweis wie "Weniger Inhalt. Gleiche Qualität" ergänzt durch den Zusatz "Aufgrund der anhaltenden hohen Rohstoffpreise mussten wir die Füllmenge bei diesem Müsli anpassen". Zudem führt ein QR-Code zu weiteren Informationen auf der Unternehmenswebsite.

Verbraucherschützer kritisieren fehlende Transparenz

Die Verbraucherzentrale Hamburg sieht das kritisch, da nicht alle Packungen den Hinweis auf die Füllmengenänderung enthalten. Besonders bei den neuen "XXL"-Packungen fehle jeglicher Hinweis auf die reduzierte Menge, obwohl auch hier bis zu knapp 40 Prozent weniger Inhalt angeboten wird.

Für Verbraucher sei diese Form der Preiserhöhung kaum erkennbar. Die Verpackung bleibe optisch ähnlich, der Name ändere sich geringfügig, der Preis wirke sogar attraktiver. Doch tatsächlich steige der Preis pro Gewichtseinheit zum Teil erheblich. Die Verbraucherschützer sprechen von einer "Transparenzlücke".

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom