t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Kaufland: TÜV soll Filialen nach Hygieneskandal prüfen


Über 200 Filialen schon zertifiziert
Nach Skandal: TÜV soll Kaufland-Filialen prüfen

Von t-online, lhe

04.08.2025 - 15:34 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0827122120Vergrößern des Bildes
Kaufland: Künftig wird der TÜV die Filialen unangekündigt kontrollieren. (Quelle: IMAGO/Joko/imago)
News folgen

Ein Hygieneskandal erschütterte Kaufland im Frühling. Nun kündigt der Konzern überraschende TÜV-Kontrollen an.

Verschimmelte Lebensmittel, die neu verpackt und verkauft werden, Mäuse und Ratten in den Märkten und kaputte Kühlschränke: Vor einigen Monaten deckten die RTL-Sendung "Team Wallraff" und das Magazin "Stern" die eklatanten Hygienemängel in zahlreichen Kaufland-Filialen auf.

Loading...

Das blieb für den Lebensmittelriesen nicht ohne Folgen. Kaufland schloss zwei Filialen und gelobte Besserung. Nun soll etwas geschehen. Kaufland will künftig alle deutschen Filialen vom TÜV Süd überprüfen lassen. Und zwar ohne Vorwarnung. Geprüft werden Sauberkeit, Hygiene sowie der Umgang mit Lebensmitteln. Filialen, die bestehen, erhalten ein TÜV-Siegel. Wer durchfällt, soll laut dem Unternehmen intern nach Lösungen suchen, um Schwachstellen schnell zu beseitigen.

Diese externen Prüfungen sind Teil eines Fünf-Punkte-Plans, den Kaufland nach der Kritik im Frühjahr vorgestellt hatte. Der TÜV soll dabei unter anderem die Reinigung und Pflege der Verkaufsflächen, Einhaltung der Temperaturvorgaben, Personalhygiene und Schulungen sowie die Produktkennzeichnungen überprüfen.

Über 200 Märkte bereits zertifiziert

Die Kontrollen sollen über das hinausgehen, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Ziel: nicht nur Mindeststandards erfüllen, sondern dauerhaft das Vertrauen der Kunden stärken.

Laut Kaufland haben mehr als 200 Standorte das neue TÜV-Siegel bereits erhalten. Bundesweit betreibt der Händler über 750 Filialen.

Zudem habe man intern bereits nachgeschärft: Laut Unternehmensangaben wurden die Mitarbeiter zusätzlich geschult, alle Filialen einer Sonderreinigung unterzogen und in vielen Märkten alte Kühlmöbel ersetzt. Denn defekte Kühltruhen gehörten laut Medienberichten zu den auffälligsten Mängeln.

Die nach dem Skandal geschlossene Filiale in Homburg soll im Laufe des Jahres wieder öffnen. Zur Zukunft des Standorts in Bad Tölz gibt es bisher keine Informationen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom