"Glaubhafte Abschreckung" Deutschland verlegt Kampfjets nach Polen

Vier Wochen vor einer großangelegten russischen Militärübung in Belarus verlegt Deutschland Kampfjets nach Polen. Die Luftwaffe spricht von "glaubhafter Abschreckung".
Fünf Eurofighter der Bundeswehr sind am Montag auf dem Militärflugplatz Minsk Mazowiecki in Polen eingetroffen. Ab Dienstag starten die Maschinen von dort, wie ein Sprecher der Luftwaffe der Deutschen Presse-Agentur sagte. Geplant ist ein Einsatz von mehreren Wochen. Die Maschinen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 sollen dabei die polnischen Streitkräfte bei der Überwachung des Nato-Luftraums unterstützen und mögliche russische Aktivitäten entlang der Ostflanke beobachten.
Eine Sprecherin der Luftwaffe erklärte der "Bild": "Dieser Einsatz ist ein klares Zeichen der Bündnissolidarität innerhalb der Nato und dient der glaubhaften Abschreckung sowie dem Schutz des gemeinsamen Luftraums."
Zusätzlich zu den Jets wurden rund 150 Bundeswehrsoldaten nach Polen verlegt. Nach Angaben der Luftwaffe soll der Einsatz auf dem Flugplatz östlich von Warschau knapp einen Monat dauern. Die Soldaten gehören zum Luftwaffengeschwader "Boelcke", dem Objektschutzregiment "Friesland" und dem Führungsunterstützungsbereich. Die Einheit vor Ort stellt eine sogenannte "Alarmrotte" – ein Schnellreaktionsteam für mögliche Luftraumverletzungen.
Abschreckung von Bedrohungen aus Russland
Mit der Verlegung reagiere Deutschland auf eine polnische Anfrage, hieß es. Das polnische Oberkommando bezeichnete den Einsatz der deutschen Eurofighter als "weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit der Bündnispartner und ihr echtes Engagement für die Sicherheit Mittelosteuropas".
Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte die Maßnahmen bereits im Frühjahr angekündigt. Bereits seit April unterstützt die deutsche Luftwaffe die polnischen Streitkräfte bei der Überwachung des Luftraums, bislang von Rostock aus. Mit dem jetzigen Schritt weitet Deutschland dieses Engagement aus. Zusätzlich zur Alarmrotte wurden auch zwei Patriot-Systeme nach Rzeszów verlegt, um den dortigen Umschlagplatz für Waffenlieferungen an die Ukraine zu schützen.
Die Einrichtung der deutschen Alarmrotte kommt vier Wochen vor einem großen Militärmanöver von Russland und Belarus. Die Verbündeten planen für Anfang September das gemeinsame Manöver "Sapad-2025" in Belarus. Militärhistoriker wie Sönke Neitzel warnen, dass der Übungsrahmen den Beginn eines größeren Konflikts markieren könnte.
- bild.de: Deutschland verlegt Kampfjets nach Polen
- defence-network.com: Bundeswehr übernimmt Luftverteidigung der Ukraine-Umschlagplätze
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa