Kräuter länger frisch halten

Frische Kräuter verleihen vielen Gerichten einen Kick. Doch wie lagert man die Geschmacksbomben richtig? Dafür gibt es eine einfache Lösung.
Idealerweise werden Kräuter erst kurz vor ihrem Einsatz geerntet oder gekauft und dann gleich verarbeitet. Dazu rät die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse. Denn geschnittene Kräuter verlieren schnell an Aroma und Inhaltsstoffen.
Kräuter richtig lagern
Wer die Kräuter lagern muss, sollte für genügend Feuchtigkeit sorgen. Am besten stellt man den Kräuterbund in ein Glas Wasser. Oder man wickelt die Kräuter in ein feuchtes Tuch und legt sie ins Gemüsefach. So halten sie sich etwa drei Tage.
Alternativ kann man Kräuter auch einfrieren, trocknen oder einlegen und so eine längere Lagerung ermöglichen.
Bei der Zubereitung sollte man frische Kräuter nur kurz unter kaltem Wasser abspülen und dann trocken schütteln oder tupfen. Und darauf achten, dass man die Stängel beim Zerkleinern nicht quetscht.
- Nachrichtenagentur dpa