• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Vegane Ernährung
  • Darauf sollten Sie achten, wenn Sie vegan einkaufen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie vegan einkaufen

hm (CF)

Aktualisiert am 10.09.2014Lesedauer: 2 Min.
Wenn Sie vegan einkaufen möchten, sollten Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Wenn Sie vegan einkaufen möchten, sollten Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vegan einkaufen ist heutzutage dank Biomarkt und Co. weitaus leichter als noch vor wenigen Jahren. Um jedoch komplett ausschließen zu können, dass sich tierische Produkte in Ihren Lebensmitteln befinden, sollten Sie einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Vegan einkaufen: Zutatenliste von Lebensmitteln verstehen

Wenn Sie sich für eine strikt vegane Ernährung entschieden haben, müssen Sie sich für Ihren Einkauf zwingend ein Verständnis für die Zutatenliste auf Lebensmitteln verschaffen. Auch anfangs eher harmlos wirkende Produkte wie Wein oder Knabber-Snacks weisen oftmals Spuren tierischer Erzeugnisse auf.

Weiterhin sollten Sie sich mit den sogenannten E-Zusatzstoffen vertraut machen – nicht selten verbergen sich hinter den kryptischen Buchstaben- und Zahlenkombinationen tierische Produkte. Der rote Farbstoff E 120 zum Beispiel wird aus Läusen hergestellt, wie das Magazin "Essen und Trinken" erklärt. Im Zweifel können Sie sich stets direkt an die Lebensmittelhersteller wenden.


Wissenswertes rund um vegetarische und vegane Ernährung

Vegane Ernährung liegt im Trend
Mit den richtigen Rezepten fällt es leicht, auf Fleisch zu verzichten
+6

Kleidung vegan einkaufen

Bei Lebensmitteln hört die Verarbeitung tierischer Produkte freilich nicht auf. Viele Veganer kaufen auch Kleidung oder Kosmetikartikel nur dann, wenn zweifelsfrei nachzuweisen ist, dass sich keine Tierbestandteile darin befinden. Pelzmäntel oder Lederjacken haben im Kleiderschrank eines Veganers selbstverständlich nichts verloren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Aber auch bei anderen Kleidungsstücken sollten Sie immer wachsam sein: Ermitteln Sie, bevor Sie vegan einkaufen gehen, so gut wie möglich, ob es sich um vegane Produkte handelt. Kunststoff zum Beispiel ist zwar eine Alternative zu Leder, wird aber nicht grundsätzlich vegan hergestellt.

Vegane Kosmetik

Dasselbe gilt für Hygieneartikel und Kosmetik. In diesem Bereich ist besonders die Tierversuch-Problematik relevant. Doch auch ohne Tierversuche sind Kosmetika nicht generell vegan. Viele Produkte werden mit Stoffen wie zum Beispiel Amino- und Fettsäuren angereichert, die aus tierischen (Abfall-)Produkten gewonnen werden. Vegane Kosmetik erkennen Sie unter anderem an Prüfsiegeln wie der Veganblume oder dem springenden Hasen.

Informieren Sie sich bei Produkten, die nicht ausgezeichnet sind, ausführlich darüber, ob eine Kosmetikfirma eventuell im Ausland, wo Tierversuche noch nicht verboten sind, ihre Produkte auf diese Art und Weise testet. Gut beraten werden Sie vor Ort in der Regel in Reformhäusern und Bioläden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website