Vegane Ernährung
Lange galten Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. als langweilige Hausmannskost. Inzwischen taugen die Hülsenfrüchte sogar als Fleischersatz. Eines gilt es bei der Zubereitung aber zu beachten.
Hafermilch ist sehr bekömmlich, da sie frei von Laktose und Soja ist. Wenn Sie glutenfreie Haferflocken verwenden, ist sie sogar glutenfrei. Mit diesem Rezept können Sie das Getränk günstig selbst herstellen.
Chili con Carne schmeckt überall anders, denn jeder Koch hat seine ganz besondere Zutat, die sein Gericht einzigartig macht. Ein paar Tricks, wie Ihr Chili richtig lecker wird, haben wir für Sie zusammengefasst.
Sie haben nur halb so viele Kalorien wie kandierte Mandeln und verströmen ein herrlich süß-nussiges Aroma: Maronen. Wir verraten, wie Sie die Esskastanien am besten zubereiten können.
In den Supermarktregalen finden sich immer mehr Fleischersatzprodukte. Doch woraus bestehen Tempeh, Seitan und Co. eigentlich? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Alternativen?
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat pflanzliche Alternativen für Fisch einem Marktcheck unterzogen. Sie seien zwar gut für die Umwelt, dafür stimmten oft einige andere Aspekte nicht.
Nicht mehr nur Fischspezialitäten und Meeresfrüchte: Die Schnellrestaurantkette Nordsee bietet nun auch Fisch-Varianten an, in denen kein echter Fisch enthalten ist – vorerst nur in ausgewählten Filialen.
Frischer Salat im Winter? Postelein macht es möglich. Die zarten Blätter und Stiele trotzen der Kälte und schmecken sowohl kalt als auch warm. Aber wonach? Und wie bereitet man sie zu?
Wer kein Fleisch aß, erntete früher oft mitleidige Blicke – und musste sich im Restaurant mit Beilagen begnügen. Heute leben viele Menschen vegetarisch oder vegan, zumindest zeitweise. Was sind die Gründe?
Die Tierrechtsorganisation Peta vergibt seit 2019 einen Preis für besondere vegane Lebensmittel. Als bester Supermarkt wurde in diesem Jahr Aldi gekürt. Diese Entscheidung liegt schwer im Magen.
Der Hype um vegane Ernährung und Fleischersatz ist groß. Nun lässt sich auch McDonalds's davon anstecken und will in den USA testen, wie ein Burger mit fleischlosem Patty bei den Kunden ankommt.
Die Aussagen eines der größten Fleisch- und Wurstwarenherstellers polarisieren. Handelt es sich dabei um Marketing, oder ändert Rügenwalder Mühle tatsächlich sein Geschäftsmodell?
Ein guter Burger gehört zu jeder Grillparty. Diesen Genuss wollte Lidl nun auch veganen Kunden bieten. Doch der "Beyond Burger" war vielerorts schnell ausverkauft – und das verstimmte die Kunden.
Wie nennen die Schweden ihre Fleischbällchen? Ikea-Liebhaber wissen das: Köttbullar. Im kommenden Jahr will Die Möbelkette eine vegane Variante des Klassikers anbieten.
Der Fast-Food-Riese bringt in Deutschland Menüs mit veränderten Zutaten auf den Markt, die keine tierischen Produkte enthalten. McDonalds springt damit auf den Vegantrend auf und will seine Zielgruppe vergrößern.
Veganer Käsekuchen hört sich nach einer echten Herausforderung für alle Hobbybäcker an.
Ob klassisch oder vegan: Ayran in wenigen Schritten Zuhause zubereiten.
Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan: Ein Salat mit roten Linsen ist vielseitig kombinierbar.
Gulasch lässt sich auch ohne Fleisch zubereiten. Dieses Rezept mit Tofu ist einfach und köstlich.
Avocado-Dressing ist eine gute Wahl, um dem Salat das gewisse Etwas zu verleihen.
Sie lieben Marzipan-Torte?
Die vielseitige Bohne kann nahezu jede Form annehmen und ist mehr als ein Fleischersatz.
Sojamilch hat sich in den vergangenen Jahren zum gängigen Milchersatz gemausert.
Sie kennen Baked Beans nur als Dosengericht? Dann sollten Sie diese Rezepte probieren.
Derzeit leben schon rund 900.
Vegan backen – also ohne Ei, Butter, Milch, Gelatine und Sahne – ist gar nicht so kompliziert und sogar richtig lecker.
Geröstete Maronen abseits des Weihnachtsmarkts? Dieses Rezept gelingt schnell und einfach.
Während Kokosraspeln und Kokosmilch mittlerweile in vielen deutschen Küchen zur Grundausstattung gehören, ist Kokosmus noch relativ unbekannt.
Ob zum Kochen, Backen oder Mixen – Kokosmilch ist vielseitig einsetzbar.
Kokosmilch ist die pflanzliche Alternative zu Milch - hier finden Sie Tipps zum Kochen und Backen.
Wer sich vegan ernähren möchte, benötigt selbstverständlich auch einen Milch-Ersatz.
Roggen, Dinkel, Reis und Co.
Wer sich vegan ernährt, muss nicht auf leckere süße Snacks verzichten.
Pfannkuchen ohne Ei?
Ein veganer Schokokuchen ist eine der besten Möglichkeiten, Skeptikern vegane Ernährung näher zu bringen.
Ein Müsli ist Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Vegan einkaufen ist heutzutage dank Biomarkt und Co.
Auch wenn der Name das Gegenteil vermuten lässt – in "pflanzlicher Margarine" sind oft auch tierische Inhaltsstoffe enthalten.
Typisch französisch genießen – das geht auch ohne tierische Zutaten.
Zum Frühstück oder während der Brotzeit: Ein veganer Brotaufstrich findet sich für fast jede Mahlzeit.
Ob zum Nudelsalat, zur Ofenkartoffel oder zu gegrilltem Gemüse – auch Veganer verfeinern Gerichte gerne mit Mayonnaise.
Wer Sojamilch selber machen möchte, tut sich etwas Gutes.
Der Verzicht auf Käse hält viele Vegetarier davon ab, sich komplett vegan zu ernähren.
Veganer Schokoaufstrich ist lecker und schnell hergestellt.
Kaum jemand möchte auf leckere, cremig-süße Sahne verzichten - auch Veganer nicht.
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheint: Veganes Eis lässt sich ohne Probleme schnell selber machen.
Ob Honig vegan ist, diese Frage wird von Tierschützern über wiegend mit "nein" beantwortet.
Tofu ist als geschmacksneutrales Sojaprodukt besonders vielseitig.