• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Fondue
  • Fleischfondue: Welches Fleisch passt und wie man es vorbereitet


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Fondue-Fleisch: Tipps zu Sorten und Mengen

uc (CF), anni

Aktualisiert am 29.10.2019Lesedauer: 3 Min.
Das klassische französische Fleischfondue besteht hauptsächlich aus Rindfleisch und Rotwein
Das klassische französische Fleischfondue besteht hauptsächlich aus Rindfleisch und Rotwein (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextBericht: USA liefern RaketenabwehrsystemSymbolbild für einen TextCathy Hummels befeuert GerüchteSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextSo viele Kirchenaustritte wie nie zuvorSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextNeukölln: Massenschlägerei in FreibadSymbolbild für einen Watson TeaserMario Gómez verrät Details zu neuem JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Sie möchten ein Fleischfondue vorbereiten, wissen aber nicht, welches Fleisch Sie verwenden sollen? Welche Fleischsorten sich eignen, mit welchen Mengen sie rechnen sollten und wie man das Fleisch vorbereitet, lesen Sie hier.

Welches Fleisch ist für Fondue geeignet?

Die gute Nachricht ist: Für ein gewöhnliches Fleischfondue können Sie eigentlich jede Fleischsorte verwenden. Als klassisches Fondue-Fleisch gilt allerdings Rinderfilet, das beispielsweise auch für das französische Fondue "Bœuf bourguignon" verwendet wird. Ebenso eignen sich mageres Schweinefleisch und Hühnchen – idealerweise als zartes Filet.

Hier geht es zum Rezept Bœuf bourguignon


Sechs schmackhafte Fondue-Varianten

Von allen Fonduesorten gilt das Fondue mit Käse als das Original.
Bei Fondue mit Fisch oder Meeresfrüchten sollten Sie zu Sorten greifen, die beim Zubereiten nicht so schnell zerfallen, wie zum Beispiel Lachs oder Seeteufel. Auch Garnelen sind schmackhaft dazu.
+4

Schwieriger wird es dann schon, wenn Sie zu Weihnachten oder Silvester ein Feinschmecker-Fondue servieren möchten. Dann sollten Sie das Ganze etwas exklusiver gestalten, indem Sie zum Beispiel Lamm- und Kalbfleisch reichen. Diese Fleischsorten sind zwar kostspieliger, punkten aber dafür mit einem intensiveren Geschmack.

Wie viel Fleisch pro Person?

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Helene Fischer tritt bei Firmenfeier von Schraubenmilliardär auf
Helene Fischer: Im Dezember wurde sie zum ersten Mal Mutter.


Für ein Fleischfondue sollten Sie mit 250 bis 350 Gramm Fleisch pro Person rechnen. Die Menge variiert je nachdem, welche Beilagen Sie zum Fondue servieren. Wenn Sie zum Fleischfondue ein üppiges Menü aus Brot, Dips, Salaten und Kartoffeln reichen, können Sie sich an der unteren Grenze orientieren.

Steht das Fondue-Fleisch im Mittelpunkt und wird lediglich von Brot und Soßen begleitet, können Sie ruhig 350 Gramm Fleisch pro Person vorsehen. Schließlich lädt ein geselliger Fondue-Abend zum ausgedehnten Schlemmen ein.

Wie groß sollten die Fleischstücke sein?

Wie groß die Fleischstücke geschnitten werden sollten, hängt davon ab, ob Sie für das Fondue Öl oder Brühe verwenden. In Öl garen die Zutaten in der Regel schneller, weshalb das Fleisch gröber, etwa gulaschgroß, geschnitten werden kann.

Für ein Brühe-Fondue schneiden Sie das Fleisch lieber etwas kleiner, damit es am Ende nicht roh verzehrt wird. Roastbeef stellt natürlich eine Ausnahme dar: Das Fleisch schmeckt besonders lecker, wenn es innen noch rosa ist.

Fondue-Fleisch würzen

Sie können Fondue-Fleisch entweder unbehandelt oder mariniert anbieten. Ob Sie das Fleisch einlegen oder nicht, ist reine Geschmackssache. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit unterschiedlichen Gewürzen vielfältige Geschmackserlebnisse kreieren können. Neben den Basics Pfeffer und Salz bieten sich zum Beispiel zu Rindfleisch Piment, Petersilie oder Rosmarin an.

Fleischfondue mit Brühe oder Öl

Wie Sie das Fleisch für das Fondue garen möchten, ist Ihrem Geschmack überlassen. Dabei gibt es zwei Varianten: mit Brühe oder Öl.

Das Fleischfondue mit Brühe zuzubereiten, ist definitiv die fettärmere und somit gesündere Variante. Am besten eignet sich eine selbst hergestellte Gemüsebrühe. Die Brühe sollte nach dem Fondue-Essen nicht weggeworfen werden, da sie sich als Fleischbrühe super zur Weiterverwendung, zum Beispiel für einen Eintopf, eignet.

Mit Fett als Geschmacksträger, ist wohl ein knuspriges Fettfondue die leckerere Variante. Möchten Sie aber auch hier auf Ihre Gesundheit achten, sollten Sie lieber zu neutralen Ölen wie Raps- oder Sojaöl greifen.

Welchen Topf für das Fleischfondue?

Ideal ist ein Topf mit Spritzschutz, an dem zusätzlich die Fondue-Gabeln abgelegt werden können. Am besten sind für Fettfondues Töpfe aus Edelstahl, da sie die Hitze schneller einleiten als ein herkömmlicher Caquelon, mit dem Käsefondue zubereitet wird.

Ist kein Spritzschutz zum Topf vorhanden, sollte das Fleisch vor dem Garen in Öl zumindest gut abgetupft werden, um das lästige Spritzen von Öl vorzubeugen.

Beilagen und Soßen nicht vergessen

Auch Saucen und Beilagen sollten unbedingt zum Fondue serviert werden. Zu einem Fleisch-Fondue sollten Sie leicht verdauliche Beilagen wählen, wie Salate und frisches Gemüse.

Auch pikant gewürzte Soßen und Dips mit Chili, Pfeffer oder Anis regen die Verdauung an. Hier finden Sie einige Anregungen und Rezepte für Fondue-Soßen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BrotSilvesterWeihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website