Ein Sandwich mit Pommes, Ketchup und Mayo: Das ist der klassische "Chip Butty", wie er vor allem in Großbritannien gegessen wird. Jetzt bietet Burger King in Neuseeland eine eigene Variante des Pommesburgers an.
"Pommes, Mayo und Ketchup zwischen zwei weichen Brötchenhälften" beschreibt Burger King seinen neuen Burger. Der "Chip Butty" ist neu im Angebot des Fast-Food-Restaurants – bisher allerdings nur in Neuseeland. Und das sorgt vor allem aus Grossbritannien für Kritik.
Chip Butty: Mit dem neuen Burger vereint Burger King Burger und Pommes. (Quelle: Burger King/Hersteller)
Klassischer Chip Butty aus Grossbritannien
Der Ursprung des "Chip Butty" stammt aus England und Irland. Dort gibt es Sandwiches mit Pommes, Mayo und Ketchup schon länger. Deshalb gibt es für die "Erfindung" des Chip Buttys bei Burger King auch einige Häme und Kritik im Netz.
"Burger King hat etwas erfunden, was die Briten bereits seit Jahrzehnten essen", heißt es beispielsweise bei Twitter. Oder "Ganz Grossbritannien will hier geistiges Eigentum anmelden – denn wir haben es zuerst gehabt".
- Eigene Recherche
- Burger King Neuseeland