t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Milka gewinnt Goldenen Windbeutel 2025 für dreiste Mogelpackung


48 Prozent Preiserhöhung
Das ist der "Goldene Windbeutel 2025"

Von t-online, jb

15.07.2025 - 07:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0096605066Vergrößern des Bildes
Food Watch vergibt den Goldenen Windbeutel: Verbrauchertäuschung kommt bei der Organisation nicht gut an. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Weniger drin, teurer verkauft – und keiner merkt's: Diese Mogelpackung wurde zur dreistesten des Jahres gewählt. Warum sie jetzt einen Negativpreis kassiert.

Weniger Inhalt, höherer Preis, gleiche Verpackung? Unternehmen nutzen die sogenannte Shrinkflation gezielt, um ihre Umsätze zu steigern. Als besonders dreist fiel in diesem Jahr Milka auf: Für seine Alpenmilch-Schokolade erhält der Hersteller Mondelez den "Goldenen Windbeutel 2025" – eine Negativ-Auszeichnung der Verbraucherorganisation Foodwatch für besonders dreiste Mogelpackungen.

Loading...

An der diesjährigen Online-Umfrage von Foodwatch nahmen in diesem Jahr 58.000 Verbraucher teil. Knapp ein Drittel (34 Prozent) entschied sich für "Milka Alpenmilch". Der Grund: Mondelez hat das Gewicht einer Tafel von 100 auf 90 Gramm verringert, gleichzeitig aber den Preis pro Packung um 48 Prozent erhöht (von 1,49 Euro auf 1,99 Euro). "Die Milka-Tafel ist ein Paradebeispiel für Shrinkflation", sagt Dr. Rebekka Siegmann von Foodwatch. "Versteckte Preiserhöhungen sind eine immer beliebtere Masche der Lebensmittelindustrie – die Bundesregierung muss endlich entschlossen dagegen vorgehen."

Neben Milka Alpenmilch hat Mondelez die Inhaltsgröße weiterer Sorten geändert. Die Verpackung ist jedoch unverändert, sodass für Verbraucher die Änderung nicht offensichtlich ist, kritisieren die Verbraucherschützer.

Mondelez bezieht Stellung

Der Hersteller sieht die Neuerung unproblematisch: Das Gewicht sei sowohl auf der Verpackung als auch auf der Milka-Webseite angegeben. Nach Beobachtung von Foodwatch wird die Gewichtsangabe auf der Tafel jedoch im Supermarkt häufig von den Laschen der Kartonverpackung im Regal verdeckt.

Die Preiserhöhung begründet Mondelez mit den gestiegenen Rohstoffpreisen für Kakao. Auch Energie, Verpackung und Transport seien teurer geworden. Foodwatch stimmt der Begründung nicht zu: "Denn während Schokolade laut Statistischem Bundesamt zwischen Anfang 2024 und Januar 2025 nur rund 8 Prozent teurer wurde, erhöhte Mondelez die Preise für Milka-Tafeln in diesem Zeitraum um bis zu 64 Prozent." Mondelez profitiert laut eigenem Finanzbericht aktuell sogar von "niedrigeren Herstellungskosten".

Enges Rennen um den Windbeutel

Für den Goldenen Windbeutel 2025 standen noch vier weitere Kandidaten zur Wahl. So landete "Atlantischer norwegischer Räucherlachs" von Fish Tales mit 21,1 Prozent auf Platz 2, gefolgt von "Menstru Chocbar" von Innonature GmbH (17,8 Prozent). Dahinter folgen: Platz 4: Rama von Flora Food Group (15 Prozent) und 5. Platz: Dirtea Glow von Dirtea GmbH (12,1 Prozent).

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom