• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Rückruf bei Lidl: Vorsicht, Pflanzenschutzmittel! Discounter ruft Snacks zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextFrankreich verbietet vegetarische WurstSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Lidl ruft Snacks zurück

Von dpa
Aktualisiert am 11.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Weil Sesamsamen möglicherweise mit einem gefährlichen Pflanzenschutzmittel belastet sein könnten, ruft Lidl "Sondey Granola Bites" zurück. Verschiedene Sorten sind betroffen.

Der Discounter Lidl ruft einen Teil der als "Sondey Granola Bites" angebotenen Snacks zurück. Darin enthaltene Sesamsamen könnten mit dem Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid belastet sein, teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit. Das Mittel ist nach Angaben von Lidl Deutschland in der EU nicht zugelassen und wird als gesundheitsschädlich eingestuft.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

In diesen Bundesländern wurde das Produkt verkauft

"Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht verzehren", heißt es in einer entsprechenden Mitteilung des Discounters. Das betroffene Produkt eines niederländischen Herstellers sei bei Lidl in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft worden.

Der Snack sei aus dem Verkauf genommen worden und könne in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Diese Sorten sind betroffen

Rückruf: Das Produkt ist in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft worden.
Rückruf: Das Produkt ist in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft worden. (Quelle: Lidl)

Betroffen sind Lidl zufolge die 90-Gramm-Produkte "Kokos-Schokolade" mit den Losnummern L2016206, L2019006 und L2021806, "Haselnuss" mit den Losnummern L2016106, L2019106 und L2021806 sowie "Blaubeere" mit L2016106 und L2021806.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wassermelonenkerne: Das können Sie daraus machen
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
DeutschlandDiscounterEULidlRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website